Chevrolet sagt IAA 2009 ab
Auch Chevy bleibt draußen

—
Die IAA 2009 schrumpft weiter. Vier Hersteller sagten bereits ab, jetzt verzichtet auch GM-Tochter Chevrolet auf einen Stand in Frankfurt. Der VDA sieht den Rückzug gelassen.
Wird Europas größte Automesse 2009 ein Trauerspiel? Auf jeden Fall nimmt die Zahl der Aussteller ab. Nachdem bereits Nissan, Honda, Daihatsu und Mitsubishi ihren Rückzug von der IAA 2009 (17. bis 27. September 2009) bekannt gegeben haben, legt jetzt auch Chevrolet den Rückwärtsgang ein. Die Standflächen für die Billigmarke wurden gekündigt, bestätigte der Verband der Automobilindustrie (VDA). Chevrolet hat seinen Neuheiten für dieses Jahr mit dem Spark und dem Cruze allerdings auch bereits auf dem Genfer Salon vorgestellt. Auf der IAA vertreten sind dagegen nach derzeitigem Stand neben Opel auch die GM-Marken Saab, Hummer, Cadillac und Corvette.
Hier geht's zur Sonderseite IAA
Der VDA sieht die weitere Absage gelassen: "Wir haben über 60 Markenhersteller fest gebucht. Da ist alles dabei, was Rang und Namen hat", erklärte ein Sprecher. Man werde 2009 nahezu das Niveau der vorausgegangenen IAA im Jahr 2007 erreichen. Zudem komme die Messe zum richtigen Zeitpunkt und werde viele Hinweise geben, wie die einzelnen Hersteller aus der Krise fahren.
Service-Links