Krise der Autoindustrie
IAA ohne Honda

—
Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt wird 2009 auch Honda fehlen. Der japanische Hersteller verwies auf die schwierige wirtschaftliche Situation und sagte ab.
(dpa) Nun verzichtet auch der japanische Autohersteller Honda wegen der schwierigen Wirtschaftslage auf die Teilnahme an der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Das ist nach Mitsubishi, Nissan und Daihatsu schon der vierte Asiate, der 2009 Frankfurt fern bleibt. Honda wird auf der Ausstellung, die vom 17. bis 27. September stattfindet, zum ersten Mal seit Einführung der Marke auf dem deutschen Markt im Jahr 1965 fehlen. Im Februar hatten bereits der ebenfalls aus Japan stammende Hersteller Mitsubishi sowie die Autozulieferer Continental und Federal Mogul ihre Teilnahme abgesagt. Die deutschen Hersteller bleiben der Frankfurter Messe bisher treu.
Deutsche Hersteller sagen in Japan ab
Anders dagegen in Japan: Auf der Automesse Tokyo Motor Show (23. Oktober bis 4. November 2009) fehlen Volkswagen, Mercedes und BMW. Auch die arg gebeutelten US-Hersteller General Motors, Chrysler und Ford machen sich rar. Insgesamt hat sich die Messe mit knapp 120 ausstellenden Unternehmen um die Hälfte verkleinert; im Jahr 2007 waren es noch 241 Repräsentanzen. Sogar heimische Firmen, darunter vier japanische Lastwagenhersteller, haben abgesagt.
Service-Links