Audi e-tron GT, Tesla Model S Facelift, Ioniq 6, Dacia Spring, Hyundai Kona Facelift, Mercedes EQB, VW ID.6: AUTO BILD zeigt alle neuen E-Autos bis 2024!
Sensation in den USA: "Bigfoot", der Monstertruck schlechthin und Begründer der Fahrzeuggattung, hat nach 35 Jahren zum ersten Mal ein Chevy-Logo auf der Haube. Und einen 8,9-Liter-V8 drunter.
Er war der erste Monstertruck überhaupt, "Bigfoot". Die Legende! Ohne ihn und seinen Erfinder Bob Chandler gäbe es weder die Fahrzeuggattung Monstertruck, noch den Sport, bei dem in Stadien wilde Rennen gefahren und Pkw platt gewalzt werden. Und jetzt das. Nach 35 Jahren hat "Bigfoot" zum ersten Mal ein Logo von Chevrolet auf der Haube. Seine Fiberglas-Karosse ist keinem Ford-Pick-up mehr nachempfunden, sondern dem 2010er Chevrolet Silverado. Und auch unter der Haube schlägt ein Herz aus dem Hause GM.
Anlässlich des All-Star-Spiels 2010 der US-Baseball-Profiliga wird das brandneue Monster vorgestellt. Hintergrund: Ford hat sich 2007 vom Sponsoring des "Bigfoot"-Teams zurückgezogen, Firestone blieb übrig. Ein neuer Partner musste her. Und weil Firestone und Chevrolet beide die Baseball-Liga MLB unterstützen, lag die Zusammenarbeit nahe. Schön und gut. Für die Fans dürfte der neue "Bigfoot" trotzdem etwas gewöhnungsbedürftig sein. Der Wechsel von Ford zu Chevrolet ist schließlich so, als würde das Abt-DTM-Team auf einmal von Audi auf Mercedes umsteigen.