Qualität und Antrieb

Die Fullsize-Offroader von Chevrolet haben seit Jahren einen kleinen, treuen Kundenstamm in Deutschland. Doch auch der verlangt ab und zu etwas Neues.

Karosserie und Qualität Ein Auto für Schüchterne ist der Tahoe nicht. Alles an ihm wirkt mächtig, bullig, selbstbewusst. Außen überragt der große Viertürer auch den stattlichen Range Rover, innen schwelgt man in Leder und jeder Menge Raum. Clou: die optionale DVD-Infotainment-Anlage für die Rücksitze. Die Qualität der Plastikteile reicht aber nicht an Touareg und Cayenne heran.

Fahrfreude und Antrieb Gut fünf Meter Länge und über zwei Meter Breite wollen erst mal eingeparkt werden. Aber der Wendekreis ist verblüffend überschaubar (12,2m) und die Bedienung ausgeprägt mühelos. Sportliches Kurvenhandling darf man trotz des elektronisch-aktiven Fahrwerks der LT Premium genannten Top-Ausstattung nicht erwarten. Ein Genuss: ruhige Überlandfahrten mit aktiviertem Tempomat.

Fahrleistungen Wehe, wenn er losgelassen: Dann reißt der mächtige Achtzylinder-Benziner den Tahoe energisch nach vorn. Für Autobahnraser sind elektronisch sanft abgeregelte 173 km/h Höchstgeschwindigkeit aber zu gering.

Fahrwerk und Kosten

Fahrwerk und Sicherheit Auch wenn er schwerfällig wirkt: Der Tahoe bleibt beherrschbar, wird nie tückisch. Die vier Scheibenbremsen haben Mühe, den Koloss zum Stehen zu bringen.

Geländetauglichkeit Kraft fehlt nie; aber die Karosse ist sperrig und bleischwer – nichts fürs Grobe. Bodenfreiheit und Karosseriewinkel sind nicht berühmt.

Komfort Automatisch erkennt die Elektronik Fahrbahnzustand und Fahrweise und lässt immer so weich wie möglich federn. Der flüsterleise blubbernde V8 erlaubt unbelästigten Musikgenuss.

Preis und Kosten Klar: Ein Auto für Geizige ist der dicke Tahoe nicht. Doch im Zeitalter von Cayenne Turbo & Co sieht man einen Verbrauch von gut 18 Liter Normalbenzin mit anderen Augen.

Fazit und technische Daten

Fazit Der Chevrolet Tahoe ist ein geradezu erfrischend ehrliches Auto: Er gibt gar nicht erst vor, Sportwagen und Offroader in einem sein zu wollen. Er ist einfach nur groß und erzieht seine Fahrer konsequent zu ruhiger, defensiver Fahrweise. Kurz: Er ist auch mit neuer Automatik ein kompromisslos amerikanisches Auto.