Karosserie und Antrieb

Er fällt auf, und wie. Ein Riese, mehr als fünf Meter lang, dazu dieser aggressive Grill, gewaltige Räder und vergleichsweise winzige Scheiben. Kein elegantes Design, aber auch nicht peinlich. Amerikanisch, keine Frage, und sehr eindrucksvoll. Die linke Spur der Autobahn wird fast fluchtartig geräumt. Und dann der ratlose Blick: Was ist das für ein Auto?

Karosserie und Qualität Die Platzverhältnisse sind üppig, vorn noch mehr als hinten. 500 Liter Kofferraum hört sich gut an, die Zuladung von gerade mal 375 Kilo nicht. Die Ausstattung ist komplett bis hin zu DVD-Navigation, Leder und Xenonlicht. Nicht so toll die Spaltmaße und die Qualität von Leder und Kunststoffen.

Fahrfreude und Antrieb Der 340 PS starke 5,7-Liter-V8 mit halbkugelförmigen Brennräumen ("HEMI-Motor") und Doppelzündung schiebt gewaltig an. Die Fünfstufenautomatik stammt von Mercedes, allerdings mit nur einem Schaltprogramm – was völlig ausreichend ist. Schwerwiegender: Der typische Achtzylindersound fehlt völlig.

Fahrleistungen und technische Daten

Fahrleistungen Vom Stand weg tobt der Zweitonner nachdrücklich los. Tempo 100 wird nach 6,2 Sekunden erreicht, 200 bereits nach 23,8. Beeindruckend dabei die Mühelosigkeit und Ruhe, mit der das alles passiert.

Fahrwerk und Komfort Das Fahrwerk mit Federbeinen vorn und Raumlenkerachse hinten basiert in seinen Grundzügen auf dem Fahrwerk der alten Mercedes E-Klasse (W210). Die Abstimmung ist jedoch straffer als erwartet, der Federungs- und Abrollkomfort trotz der riesigen 18-Zoll-Räder aber einwandfrei. Nur bei forcierter Gangart zeigt der Chrysler Schwächen: Kurze Schläge sorgen für Stuckern, zügige Richtungswechsel lassen den Riesen ins Wanken kommen.

Preis und Kosten 49.950 Euro für ein Fünf-Meter-Auto mit Achtzylinder und Vollausstattung müssen heutzutage als günstig betrachtet werden. Der Tankwart allerdings wird zum guten Bekannten.

Kontakt www.chrysler.de