Citroën C3/Hyundai i20: Test
Bunt oder brav?

—
Zweifarbenlack, Stoff im Cockpit und viel Komfort: Der neue Citroën C3 setzt viel Charakter gegen graue Perfektion. Ein Vergleich mit dem Hyundai i20.
Italien hat seinen Fiat 500 – und Frankreich? Na? Nun wagt der neue C3 den Wechsel zum rollenden Modepüppchen: Neun Lacke, drei Dachfarben und vier verschiedene Einrichtungen bieten eine Auswahl, die bei Kleinwagen selten ist. Aber wie steht es um die Alltagsqualitäten des Citroën? Das zeigt am besten der Sachlichkeitsmeister dieser Klasse – der Hyundai i20.
Der C3 schaut sich viel bei seinem großen Bruder ab

Flankenschutz: Der C3 trägt die sogannten "Airbumps", und nicht nur das verbindet ihn mit dem C4 Cactus.
Alle News und Tests zum Citroën C3
Das Fahrwerk des Hyundai zeigt eine gewisse Härte

Unkomfortabel abgestimmt: Die straffe Federung agiert hölzern, der Lenkung fehlt es an Gefühl.
Alle News und Tests zum Hyundai i20
Nur einer kann sein Verbrauchsversprechen wirklich einlösen

Durstig: Laut Bordcomputer verbraucht der i20 8,3 l/100 km – der C3 gibt sich deutlich bescheidener.
Technische Daten Citroën C3 PureTech 82: • Motor: Dreizylinder, vorn quer • Hubraum: 1199 cm³ • Leistung: 60 kW (82 PS) bei 5750/min • max. Drehmoment: 118 Nm bei 2750/min • Vmax: 173 km/h • 0–100 km/h: 14,6 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Fünfgang manuell • Tankinhalt: 45 l • L/B/H: 3996/1749/1474 mm • Kofferraum: 300–k. A. l • Leergewicht: 1051 kg • EU-Mix: 4,7 l Super/100 km • Abgas CO2: 108 g/km • Preis: ab 12.890 Euro
Technische Daten Hyundai i20 blue 1.0 T-GDI: • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 998 cm³ • Leistung: 74 kW (100 PS) bei 4500/min • max. Drehmoment: 172 Nm bei 1500/min • Vmax: 188 km/h • 0–100 km/h: 10,7 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Fünfgang manuell • Tankinhalt: 50 l • L/B/H: 4035/1734/1474 mm • Kofferraum: 326-1042 l • Leergewicht: 1140 kg • EU-Mix: 4,3 l Super/100 km • Abgas CO2: 99 g/km • Preis: ab 15.650 Euro
Technische Daten Hyundai i20 blue 1.0 T-GDI: • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 998 cm³ • Leistung: 74 kW (100 PS) bei 4500/min • max. Drehmoment: 172 Nm bei 1500/min • Vmax: 188 km/h • 0–100 km/h: 10,7 s • Antrieb: Vorderradantrieb, Fünfgang manuell • Tankinhalt: 50 l • L/B/H: 4035/1734/1474 mm • Kofferraum: 326-1042 l • Leergewicht: 1140 kg • EU-Mix: 4,3 l Super/100 km • Abgas CO2: 99 g/km • Preis: ab 15.650 Euro
Fazit
Citroën steigt aus beim Rennen um den Alltagsmeister: Der C3 will in Design, Ausstattung und Komfort anders sein – dafür nimmt er einige Schwächen in Kauf. Die schlechten Sitze lassen sich am wenigsten verschmerzen. Der ausgewogene Hyundai i20 wirkt im Vergleich runder, reifer abgestimmt. Doch oft genug muss es ein Kleiner mit Charakter sein. Der steht Citroën gut.
Service-Links