Aus dem Japanischen übersetzt heißt Kusabi "Keil", bedeuten kann es aber auch "den Weg für etwas Neues bereiten". Letzteres will Mazda mit dem Concept-Car Kusabi: Der kleine, von einem Dieselmotor (1,6 l Common-Rail) angetriebene Sportwagen soll zeigen, in welche Richtung Mazda im Hinblick auf die Entwicklung im B-Segment gehen wird. Extravagantes Äußeres, innovative Einstiegssysteme und neue Innenraumkonzepte sind dabei die Marschroute.

Das Design setzt klare Akzente durch scharfe Kanten, die von der Motorhaube über die Seiten bis zum Heck reichen. Großzügig dimensionierte Räder, stark ausgestellte Kotflügel und ein unübersehbarer "umgedrehter Keil", der, an der A-Säule beginnend, am Heck zusammenläuft, bestimmen das Erscheinungsbild. Als "revolutionär" bezeichnet Mazda die "faltbare Hecktür": Wie genau der Mechanismus funktioniert, wird aber erst zum Start der IAA verraten.

Der Kusabi wird sein Debüt gleichzeitig mit dem Mazda3 geben, dem vierten Fahrzeug der neuen Modellgeneration, die mit Mazda6, Mazda2 und RX-8 begonnen hat. Einzelheiten zu den Karosserievarianten, Ausstattungspaketen und der Motorenpalette des Golf-Kontrahenten will Mazda auf der IAA bekannt geben. Verkaufsstart in Europa: ab Ende September 2003.