Connected Car: Navis gegen Stau
—Kostenlose Navi-Apps zur Stauumgehung
Download: Nunav für iOS oder Android
Google Maps: Der Karten-Profi Google Maps bietet mit "Live Traffic" Informationen in Echtzeit zu Stau und Verkehr: ganz gleich, ob in Ballungsgebieten, auf großen Fernstraßen oder hinsichtlich der Pünktlichkeit öffentlicher Verkehrsmittel. Die Daten stammen von anderen Google-Nutzern, die ihre Standortdaten anonym übertragen. Dazu gibt es präzise Vorschläge für Ausweichrouten, wenn der Stau die Straßen verstopft. Netter Bonus: Google Maps verfügt in über 15 europäischen Ländern über einen Fahrspurassistenten. Das Feature ist an Autobahnkreuzen und vielen unübersichtlichen Abfahrten unverzichtbar, wenn es darum geht, genau die Fahrbahn zu treffen. Download: Google Maps für iOS oder Android
Waze: Die Navi-App gilt als Geheimtipp unter Autofahrern. Wie Nunav liefert Waze dank großer Community topaktuelle Verkehrsmeldungen oder Infos zu Sperrungen und Blitzern. Kleiner Minuspunkt: Als reine Online-App hat Waze mit Abstand den größten Datenhunger und – viel schlimmer – besteht während der Fahrt auf konstante Server-Kommunikation. Bisher ist Waze noch eine eigenständige App, die vor Kurzem von Google gekauft wurde und demnächst in Android Auto integriert werden soll. In den USA ist das bereits erfolgt.
Download: Waze für iOS oder Android
Here WeGo: Die ehemalige Nokia-Tochter Here stellt mit Here WeGo den größten Konkurrenten zu herkömmlichen Navis. Neben der Echtzeitverkehrserkennung ist es die einzige App, die weltweit kostenlos navigiert und gleichzeitig den Download von Navikarten erlaubt, um Datenvolumen zu sparen. Bei Here fließen auch ÖPNV, Zu-Fuß-Gehen und Fahrdienste wie Uber oder MyTaxi sowie CarSharing in die Routenvorschläge ein. Ein großer Pluspunkt, den klassische Navi-Geräte nicht leisten.
Download: Here WeGo für iOS und Android
Stichworte: