Corvette Dragster von Rod Saboury
Topp, die Vette grillt!

—
Dieser 63er Sting Ray ist der stärkste Sportwagen der Welt – und zugelassen! Der Amerikaner Rod Sabourys schuf sich sein Traumauto für die Stadt und den Strip. AUTO BILD hat sich die 2400-PS-Vette mal näher angeschaut.
Die Cupholder von Rod Sabourys roter Corvette sind schön tief, da kippt keine Cola um. Aber was nützt das, wenn sich beim vollen Beschleunigen die Kohlensäure vor Schreck in den Zucker verkrümelt? Rod könnte sogar seinen eigenen Fruchtdrink herstellen. Einfach eine kleine Ananas in den Becherhalter, und bei 100 km/h hätte er prima Ananassaft. Bis 100 braucht er keine Sekunde. Der Bugatti Veyron, das ist ja kein Auto, bei dem jemals irgendwem die Füße einschliefen, benötigt zweieinhalb mal länger, dito ein Formel 1-Rennwagen. Nach 200 Metern (4,42 Sekunden) hat Rod 272 km/h auf der Uhr, nach 400 Metern – es sind nun 6,75 Sekunden vergangen – sind's 338 Sachen, und ein Veyron quält sich gut 150 Meter weiter hinten mit 180 km/h herum.
Übersicht: Alle News und Tests zu Corvette

Über Geschmack lässt sich nicht streiten
Rod ist der Chef im Ring. Erstaunlich, dass derart spotzende 2400 PS überhaupt zulassungsfähig sind. In EU-Land wäre so etwas undenkbar. Für möglich zu halten wäre es vielleicht im Kongo oder Usbekistan, aber es sind die USA, die sich ausnahmsweise mal ganz liberal zeigen. Ich weiß jedoch nicht, was sich der US-Abnahmebeamte gedacht hat, als er diesem Monstrum seinen Segen erteilte, vermutlich war er taub. Mehr zu Rods Vette erfahren Sie oben in der Galerie – oder laden Sie sich den kompletten Artikel aus dem Heftarchiv herunter!
Service-Links