Dacia Sandero Stepway: Autosalon Paris 2012
Das kostet der Dacia Stepway

—
Dacia hat den Sandero Stepway renoviert. Generation zwei kommt mit frischer Optik, neuen Motoren und frischer Infotainment-Technik. Einen Preis gibt es auch schon.
Pünktlich zum Autosalon Paris 2012 schickt Dacia nicht nur den Sandero, sondern auch dessen hochgelegte Variante Sandero Stepway in die zweite Runde. Kein Wunder, denn weltweit rollen 50 Prozent aller Sandero mit dem Stepway-Logo zum Kunden, in Deutschland sind es sogar 60 Prozent. Das Erfolgs-Rezept des optisch aufgefrischten Rumänen bleibt das Alte: Robuste Stoßfänger im Zweifarb-Look, markante Front- und Heckschürzen, dicke Seitenschweller und Radlaufschutzleisten, Nebelscheinwerfer sowie die zweifarbige Dachreling heben ihn vom normalen Sandero ab. Dazu fährt er auf speziellen 16-Zoll-Felgen und bietet 40 Millimeter mehr Bodenfreiheit.
Vorschau: Die Stars vom Autosalon Paris 2012

Der Dacia Sandero Stepway kommt innen mit speziellen Stoffen und abgesetzten Nähten.
Modelloffensive bei Dacia: Angriff der Aldi-Autos
Als Motorisierungen für den Sandero Stepway stehen ein Benzin- und ein Dieselmotor zur Wahl. Premiere bei Dacia feiert das neu entwickelte TCe 90-Aggregat mit 90 PS aus dem neuen Renault Clio. Der Dreizylinder mit 898 Kubikzentimeter Hubraum und Turboaufladung soll sich mit 5,4 Litern Benzin begnügen. Als Selbstzünder ist ein Common-Rail-Diesel mit 90 PS aus 1,5 Litern Hubraum erhältlich. Im Vergleich zum Vorgängermodell stieg das Maximaldrehmoment des Aggregats um 20 Prozent auf 220 Nm, der Durst bleibt mit 4,0 Litern im Schnitt sehr bescheiden. Auch bei der Sicherheit hat der Stepway zugelegt, ESP und vier Airbags sind immer an Bord. Die Preise beginnen bei 10.190 Euro für den Benziner, weitere Tarife nennt Dacia noch nicht. Damit ist der Sandero Stepway beim Marktstart im Januar 2013 exakt 200 Euro teurer als vorher, hat dafür aber mehr Ausstattung und einen stärkeren und modernen Motor.
Service-Links