Daimler Trucks auf der CES: alle Infos
Daimler Trucks lässt Level 3 aus
—
Die US-Sparte von Daimler Trucks arbeitet mit Hochdruck an autonomen Lkw der Stufe 4. Außerdem geplant: der Elektro-Truck E-Cascadia. Alle Infos!
Daimler zeigt im Rahmen der CES in Las Vegas (8. bis 11. Januar 2019) einen Ausblick auf den Lkw der Zukunft. Dabei spielt die Automatisierung eine entscheidende Rolle: In zehn Jahren sollen Mercedes- und Freightliner-Lkw autonom nach dem Level 4 Standard auf den Straßen fahren. Das bedeutet, dass der Laster ohne Eingriff des Fahrers unterwegs ist und selbstständig auf äußere Einflüsse reagiert. Ein Lenkrad ist zwar noch vorhanden, es besitzt aber keine wesentliche Funktion im Normalbetrieb. Dabei lässt Daimler bewusst das nur teilautonome Level 3 aus. Laut Hersteller gehen die Anforderungen in der Transportbranche immer mehr in Richtung autonomes Fahren – eine Entwicklung von Systemen, die nur Level 3 beherrschen, würde im Verhältnis zum Nutzen zu hohe Kosten hervorrufen. Bereits jetzt setzt der Konzern mit Modellen wie dem Mercedes Actros und dem Freighliner Cascadia auf Fahrerassistenzen nach Level 2. Hierzu zählen ein aktiver Spurhalteassistent und ein Notbremsassistent.
Level 4 soll Platooning erlauben

Daimler Trucks sieht große Chancen im "Platooning": Lkw-Konvois, die unter anderem den Verbrauch senken sollen.
Pkw und Lkw mit anderen Anforderungen
Um seine Zukunftsvision zu verwirklichen, greift Daimler auf die Erfahrungen aus dem Pkw-Bereich zurück. Im Prinzip arbeiten die Systeme im Lkw identisch mit denen eines Pkw. Allerdings stelle der Schwerlastbetrieb laut Daimler höhere Anforderungen an die Technik. Allein das abzubremsende Gewicht eines vollbeladenen Lastzugs stellt dabei eine Herausforderung da. Werden Auflieger gezogen, müssen autonome Systeme auch die Bewegung des Anhängers berücksichtigen. Logistikunternehmen erwarten zudem eine möglichst hohe Zuverlässigkeit ohne viel Wartungsaufwand. Daher müssen die aus dem normalen Auto übernommenen Technologien neu abgestimmt und mit Hardware aufgestockt werden.
Auch E-Trucks spielen eine Rolle

Der elektrische E-Cascadia wurde für kürzere und mittellange Strecken konzipiert.
Service-Links