Der BMW 750hl ist mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet, der Wasserstoff als Treibstoff nutzt. Christoph Huss, Beauftragter des BMW Vorstandes für Verkehr und Umwelt: "Wir begrüßen alle Anstrengungen, den Benzinverbrauch zu senken. Dabei nehmen wir insbesondere die Verpflichtungen des Europäischen Automobilverbandes ACEA zur Senkung der Kohlendioxidemissionen bis 2008 auf 140g pro Kilometer ernst. Aber unser Ziel in Bezug auf CO2-Emissionen ist das 0-Liter Auto. Und das werden wir bauen." Bereits während der Laufzeit des aktuellen 7er wird BMW das erste Wasserstoffauto mit Verbrennungsmotor verkaufen. Die Serienentwicklung dafür hat bereits begonnen.

Mit Wasserstoff betrieben leistet das Triebwerk des BMW 750 hl 150kW/204 PS, beschleunigt die Limousine in 9,6 Sekunden auf Tempo 100 und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h. Mit dem 140 Liter fassenden Tank, der Wasserstoff flüssig bei -253 Grad Celsius speichert, hat der 7er eine Reichweite von rund 350 Kilometer. Die Kraftstoffversorgung ist kein Problem für den BMW. Denn der Ottomotor hat den Vorteil, dass er sowohl mit Benzin als auch mit Wasserstoff betrieben werden kann. Damit wird der Kunde in der Lage sein, beliebige Entfernungen zwischen den Wasserstoff-Tankstellen zu überbrücken, bis das flächendeckende Netzwerk geknüpft ist.