Der große Ländervergleich, Teil 1
Japan gegen Deutschland

—
Beim Zweikampf der großen Automobilnationen prallen Welten aufeinander. Im ersten Teil des Duells zwischen Deutschland und Japan: sieben Fights in allen Klassen – vom Stadtmini bis zum Supersportler. Gewinnt der Karateka oder der Boxer?
Karate und Boxen: In beiden Sportarten kommt es auf schnelle Reaktionen an. Und auf die richtige Technik. Schließlich soll zuerst der Gegner auf der Matte liegen, nicht man selbst. Das Geschäft mit Autos funktioniert ganz ähnlich. Deutsche und Japaner balgen sich seit mehr als 40 Jahren. Manches hat sich seither angeglichen; viele Unterschiede sind jedoch geblieben. So fahren die Karossen made in Germany inzwischen längst nicht mehr so kärglich ausgestattet vor wie früher. Und die Japaner kosten weit mehr als am Anfang, als die Marktneulinge Kunden noch mit Niedrigpreisen ködern mussten. Zwischen Herstellern beider Länder gibt es nicht nur Konkurrenz, sondern hier und da sogar Kooperationen.
Hier geht es zum zweiten Teil des Megatests

Die sieben Fights im ersten Teil des großen AUTO BILD-Länderduelles – unter anderem mit VW Golf 1.6 TDI Bluemotion gegen Toyota Prius und Nissan GT-R gegen Porsche 911 Turbo – finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv. Und hier geht es zum zweiten Teil des Megatests!
Fazit
Die beiden großen Automobilnationen liefern sich einen packenden Schlagabtausch quer durch alle Klassen. Traditionelle Hierarchien wirbeln dabei genauso durcheinander wie beliebte Vorurteile: Nicht alle Japaner kosten wenig, nicht alle Deutschen haben die feinere Technik. Zwar profitieren die Asiaten von ihrer Kleinwagen-Kompetenz und richten, wie erwartet, gegen die deutschen Edelmarken nicht viel aus. Auch der Golf setzt sich als ausgewogener Allrounder gegen den technisch anspruchsvollen Prius von Toyota durch. Doch bei den zukunftsträchtigen Elektromobilen haben die Japaner mit dem Mitsubishi i-MiEV ihre Nase vorn, und der fabelhafte Nissan GT-R stößt mit dem Porsche 911 Turbo sogar eine deutsche Sportwagen-Ikone vom Thron. Wir sehen: Nichts ist unmöglich.
Service-Links