Der neue Audi A6 Avant
Schöner laden

—
Audi präsentiert die ersten offiziellen Bilder des neuen A6 Avant. Bestellbar ab sofort, geliefert wird ab März 2005. Preis: mindestens 35.700 Euro.
Schöne Kombis heißen Avant – das ist bekannt. Mit dem A6 liefern die Ingolstädter einen weiteren Beweis dafür. 4,93 Meter lang, 1,86 m breit, 1,46 m hoch – das sind die nackten Koordinaten. Von der Limousine (4,92 m) trennt den Avant so gesehen ein Zentimeter in der Länge, Breite und Höhe sind identisch.
Die Linienführung des neuen Avant ist deutlich stylischer und gestreckter (Radstand 2,84 m, plus 83 mm) als beim Vorgänger. Von der Seite verströmt er mindestens soviel Dynamik wie der neue 5er-Kombi, die Gesamtanmutung ist noch eine Spur edler als beim E-Klasse T-Modell – BMW und Mercedes-Benz sollten sich also auf mächtige Absatzkämpfe einstellen, sobald der A6 Avant ausgeliefert wird (März 2005).
Die Front ist identisch mit der A6 Limousine – und damit ebenfalls im klassischen neuen Audi-Look. Auffälligste optische Neuerung im Vergleich zum Vorgänger sind so gesehen die waagerechten Rückleuchten. Damit ist die Audi-Design-Einheit bei allen Avant wieder hergestellt: A3 Sportback, A4 Avant und jetzt der A6 – alle drei tragen im Prinzip das gleiche Heck. Am meisten rein geht beim A6: Das Ladevolumen beträgt 565 bis 1660 Liter. Zum Vergleich: Bei voller Bestuhlung schluckt das aktuelle Modell nur 455 Liter.
Unter der Haube arbeiten die aus der Limousine bekannten TDI- und FSI-Motoren: 4.2 V8 mit 246 kW (335 PS) und 420 Newtonmeter Drehmoment, 3.2 V6 FSI (188 kW/ 255 PS, 330 Nm), 2.4 V6 (130 kW/ 177 PS, 230 Nm), 3.0 V6 TDI (165 kW/ 225 PS, 450 Nm) und 2.7 V6 TDI mit 132 kW (180 PS) und 380 Nm. Die Durchschnittsverbräuche liegen laut Audi bei 5,4 (2.7 TDI) und 8,9 Litern (4.2 quattro), die Preise beginnen bei 35.700 Euro.
Die kompletten Daten des Audi A6 Avant im Überblick bekommen Sie auf Wunsch als PDF-Datei auf Ihren Rechner geschickt. Einfach nur diese Nachricht anklicken und absenden.
Die Linienführung des neuen Avant ist deutlich stylischer und gestreckter (Radstand 2,84 m, plus 83 mm) als beim Vorgänger. Von der Seite verströmt er mindestens soviel Dynamik wie der neue 5er-Kombi, die Gesamtanmutung ist noch eine Spur edler als beim E-Klasse T-Modell – BMW und Mercedes-Benz sollten sich also auf mächtige Absatzkämpfe einstellen, sobald der A6 Avant ausgeliefert wird (März 2005).
Die Front ist identisch mit der A6 Limousine – und damit ebenfalls im klassischen neuen Audi-Look. Auffälligste optische Neuerung im Vergleich zum Vorgänger sind so gesehen die waagerechten Rückleuchten. Damit ist die Audi-Design-Einheit bei allen Avant wieder hergestellt: A3 Sportback, A4 Avant und jetzt der A6 – alle drei tragen im Prinzip das gleiche Heck. Am meisten rein geht beim A6: Das Ladevolumen beträgt 565 bis 1660 Liter. Zum Vergleich: Bei voller Bestuhlung schluckt das aktuelle Modell nur 455 Liter.
Unter der Haube arbeiten die aus der Limousine bekannten TDI- und FSI-Motoren: 4.2 V8 mit 246 kW (335 PS) und 420 Newtonmeter Drehmoment, 3.2 V6 FSI (188 kW/ 255 PS, 330 Nm), 2.4 V6 (130 kW/ 177 PS, 230 Nm), 3.0 V6 TDI (165 kW/ 225 PS, 450 Nm) und 2.7 V6 TDI mit 132 kW (180 PS) und 380 Nm. Die Durchschnittsverbräuche liegen laut Audi bei 5,4 (2.7 TDI) und 8,9 Litern (4.2 quattro), die Preise beginnen bei 35.700 Euro.
Die kompletten Daten des Audi A6 Avant im Überblick bekommen Sie auf Wunsch als PDF-Datei auf Ihren Rechner geschickt. Einfach nur diese Nachricht anklicken und absenden.
Service-Links