Deutschlands beste Autofahrer: Finale 2011
Ein echtes Herzschlag-Finale

—
Die 23. Ausgabe von "Deutschlands beste Autofahrer" endet mit einem Wimpernschlag-Finale. Erst nach dem Stechen kann sich Student Paul Mögel aus Dresden den Titel sichern. Der Weg dahin war nicht immer meisterlich.
Zunächst einmal möchten wir für eine oft missverstandene Gattung die Lanze brechen: für den Mann. Da sage noch einer, dieses haarige Steinzeitwesen sei unzuverlässig. Wir behaupten glatt das Gegenteil und teilen mit: Das erste Mal in der 23-jährigen Geschichte von "Deutschlands beste Autofahrer" erscheinen am Vorabend des Finales alle 40 Teilnehmer pünktlich zum Briefing. Was schon mal historisch ist. Da sich diesmal ausschließlich Männer für die Endrunde qualifiziert haben, erlauben wir uns, die schweigende Minderheit der Bevölkerung mal ausdrücklich zu loben. Jungs, wir sind stolz auf euch.
Als Hauptgewinn winken zwei nagelneue Ford Focus
Es ist faszinierend, am Abend vor dem Finale den Burschen in die Augen zu blicken. Kann man das Sieger-Gen eigentlich erkennen? Wer wird die Nerven im Zaum haben und morgen seine Bestform abrufen? Die jungen, unbekümmerten Hüpfer oder die alten, erfahrenen Hasen? Einen Vorteil hat die jugendliche Rasselbande diesmal auf jeden Fall. Erstmals suchen wir nicht nur den Besten von allen, sondern auch den besten Nachwuchsfahrer (bis 23 Jahre). Es werden am Ende also zwei Teilnehmer mit einem Ford Focus nach Hause fahren. Ein junges Talent und ein reiferes Semester.
Die Finalisten müssen durch die harte Schule

Die Sponsoren von "Deutschlands beste Autofahrer" vergeben Titel und Preise im Gesamtwert von über 120.000 Euro.
Dafür patzt der Ingenieur beim Elchtest so richtig, nur Platz 37. Diesen ungebremsten Spurwechsel wiederum hat Klaus Herbrik (35) aus dem badischen Bruchsal am besten drauf. Er fährt mit 72,64 km/h in die Gasse, bewältigt das Manöver, ohne eine Pylone abzuräumen. Damit kann er sich glatt bei AUTO BILD bewerben. Insgesamt aber reicht es für den IT-Berater nur zu Platz 24. Ja, das ist wirklich auffällig beim Schlussakkord 2011. Es gibt diesmal keinen Überflieger, keinen Mister Zuverlässig, der in allen Kategorien eine Topplatzierung einfährt.
Auch die späteren Sieger zeigen Formschwankungen

Diese Übung kann Leben retten: bremsen/ausweichen vor einem Hindernis. Titelträger Mögel war hier Bester.
Bente ist ein alter Hase im Geschäft. Seit 23 Jahren dabei, hat er Tausende Autofahrer in Sicherheitstrainings geschult und ist stolz darauf, dass die Zahl der im Verkehr getöteten Personen Jahr für Jahr nach unten geht. Sicher auch ein Verdienst der immer mehr verbreiteten Assistenzsysteme (ESP, ABS), der Gurtstraffer und Airbags, aber eben auch eine Folge gezielter Schulungen wie "Deutschlands beste Autofahrer". Eine Vorbildfunktion, die bei der feierlichen Preisverleihung am Abend im Malersaal des Dorint-Hotels ausdrücklich vom Schirmherrn der Veranstaltung gewürdigt wird. Stellvertretend für seinen Chef, Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, lobt der Parlamentarische Staatssekretär Andreas Scheuer (ein bekennender Oldiefan) das Engagement von AUTO BILD.
Ob auf dem Weg zu weniger Verkehrstoten noch mehr Reglementierung und Kontrolle der Autofahrer nötig sei, wird anschließend leidenschaftlich von den Vertretern der Sponsoren diskutiert. Während die Geschäftsführerin des DVR, Ute Hammer, erhöhte Kontrolle und eine Null-Promille-Grenze für "zwingend notwendig" hält, erteilt Robert Rademacher, Präsident des ZDK, beispielsweise einem strikten Tempolimit eine klare Absage: "Warum? Wir haben doch die Richtgeschwindigkeit, das ist in der ganzen Welt einmalig." Diese Ansage wird im Saal mit Beifall bedacht. Natürlich, möchte man sagen. Da sitzen ja schließlich Autofans.

Michael Furchner, Sachbearbeiter aus Wolfsburg, wird knapper Zweiter und freut sich über eine Ford Focus Limousine.
Am Ende liegt der Youngster hauchdünn vor dem Routinier

Student Paul Mögel (21) macht das Rennen und gewinnt einen nagelneuen Ford Focus Turnier.
Service-Links