Die Goldene Auto-App 2011
1000 Euro für die Januar-Gewinner

—
Die Januar-Monatsgewinner des Wettbewerbs "Die Goldene Auto-App" von Telekom und AUTO BILD stehen fest. Die vier Sieger dürfen sich über jeweils 1000 Euro Siegprämie freuen.
Beim Ideen-Wettbewerb "Die Goldene Auto-App" ist die Begeisterung und Kreativität der Teilnehmer ungebrochen. Täglich trafen und treffen neue Ideen für die Goldene Auto-App ein, sodass die Anzahl der eingereichten Vorschläge mittlerweile die Tausendermarke überschritten hat. Als App des Monats wurden im Januar wieder vier kreative Ideen von der Jury, zu der auch AUTO BILD-Chefredakteur Bernd Wieland gehört, als Monatssieger ausgezeichnet. Sie bekommen jeweils 1000 Euro Siegprämie und nehmen am Endausscheid um den Titel "Die Goldene Auto-App" teil. Hier kann der Sieger noch mal 25.000 Euro gewinnen.Die Monatsgewinner wurden in den vier Kategorien Intelligentes Travel-Management, Intelligente Verkehrssteuerung, Sicherheit/Unfallvermeidung und Fahrzeug-spezifisches Entertainment gekürt:
Die Pack-Assistent-App
Monatssieger Kennet Völlmecke musste erst seine Mutter fragen, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Ihre Zustimmung hat sich gelohnt, für den Monatssieg in der Kategorie "Intelligentes Travel-Management" gibt es 1000 Euro. Die Idee des 16-Jährigen: Der "Pack Assistent" hilft, Gepäck im Kofferraum optimal anzuordnen. Die App berechnet mit Hilfe der Herstellerangaben zum Kofferraum die ideale Lage für das Gepäck. Der Fahrer kann zur Berechnung des Packplans eigene oder Standardmaße eingeben.
Die Eco-Challenge-App
Sein Interesse an Umweltthemen brachte Christos Pashias auf seine Idee für die Kategorie "Intelligente Verkehrssteuerung" und zu 1000 Euro als Monatssieger: Einen Wettkampf zugunsten der Umwelt will der Ingenieur mit der Eco-Challenge-App starten. Einmal auf den Bordcomputer geladen, sammelt die App die Verbräuche des Autos und schickt sie an einen Zentralrechner. Der bestimmt anhand der Ergebnisse aller Teilnehmer den Sieger der Eco Challenge.
Die ihelpU-App
Durch TV-Reportagen über Autounfälle kam Christoph Degner auf seine Idee. Die App ihelpU soll alle potenziellen Unfallhelfer in der Nähe einer Unfallstelle alarmieren und zum Unglücksort führen. Dazu würde die Applikation des Studenten den Notruf an alle Mobiltelefone in der Umgebung der Unfallstelle senden und zudem die GPS-Position des Opfers übermitteln. Die potenziellen Helfer können sich damit von ihrem Navigationsgerät direkt zur Unfallstelle führen lassen. Für diese Idee gab es Platz eins in der Kategorie "Sicherheit/Unfallvermeidung" und 1000 Euro.
Die Junior-drive-App
Florian Gauer hat in diesem Wettbewerb schon 18 Ideen eingereicht. Jetzt gibt es für seine App-Idee Junior drive den Monatssieg in der Kategorie "Fahrzeug-spezifisches Entertainment" und 1000 Euro. Die App verbindet das Handy mit dem Bordcomputer des Autos und macht es zum virtuellen Lenkrad. Die Kinder können mit der App alle Manöver des Fahrers spielerisch nachahmen: lenken, blinken, Gas geben oder bremsen. Wer Papa am besten nachmacht, bekommt die meisten Punkte. Die Kids lernen somit spielerisch, wie komplex Verkehr und Fahren sind.
Anregungen aus der Community
Weitere gute Ideen und Diskussionen rund um den App-Award finden sich auch auf verschiedenen Community-Seiten. So berichten die Blogs prestigecars.de und das Auto News Blog über den Ideenwettbewerb.
Service-Links