Diesel-Abgasskandal in den USA
Nun auch Ford im Abgas-Sog

—
Neuer Abgasskandal in den USA? Eine bekannte Anwaltskanzlei hat Ford wegen mutmaßlicher Manipulation verklagt. Im Fokus der Ermittler steht auch Bosch.

Der Ford F-250 gehört zur legendären F-Serie von Ford, dem meistverkauften Fahrzeug in den USA überhaupt.
Ford wies die Anschuldigungen zurück. Alle Fahrzeuge erfüllten die Vorschriften der US-Umweltbehörde EPA, erklärte das Unternehmen. Auch Bosch wird in der Klageschrift als Beschuldigter geführt. Der deutsche Zulieferer teilte mit, die Vorwürfe sehr ernst zu nehmen, äußerte sich aber nicht zu Details. Die Kanzlei Hagens Berman Sobol wirkte in der Vergangenheit bereits im VW-Skandal an milliardenschweren Vergleichen zwischen dem Konzern sowie Händlern und Kunden mit.
Drittes Ermittlungsverfahren gegen Bosch
Bosch rückt im Zuge des Dieselskandals auch stärker in den Fokus der Stuttgarter Staatsanwaltschaft. Ende 2017 sei ein drittes Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, sagte ein Sprecher der Behörde am 11. Januar 2018. Es gehe um Beihilfe zum Betrug und stehe im Zusammenhang mit einer möglichen Manipulation der Abgasnachbehandlung bei Diesel-Fahrzeugen der VW-Tochter Audi. Konkrete Beschuldigte gebe es noch nicht. Zuvor hatte die "Wirtschaftswoche" darüber berichtet. Ein Bosch-Sprecher sagte, der Konzern kooperiere im vollen Umfang mit den Behörden. Audi wollte den Vorgang nicht kommentieren.
Fiat Chrysler von US-Regierung verklagt

Der Dodge RAM mit 3,0-Liter-Dieselmaschine steht im Verdacht, unerlaubt hohe Abgaswerte zu produzieren.
Service-Links