Diesel-Hybridkonzept von Land Rover
Sauber in Paris

—
Land Rover stellt auf der Paris Motor Show 2008 ein Dieselhybrid-Konzept vor, das bis zu 30 Prozent Sprit sparen soll. Dabei kombinieren die Briten erstmals einen Hybriddiesel mit einem Allradantrieb.
Mit einer Kombination aus Diesel- und Elektromotor soll ein künftiger "Baby-Land-Rover" 30 Prozent weniger verbrauchen als ein aktueller Freelander. Eine entsprechende Studie auf Basis des bereits bekannten LRX stellt Land Rover auf dem Pariser Salon aus. Das Crossover-Coupé mit dem sogenannten Diesel-ERAD-Hybridantrieb (für Electric Rear Axle Drive bzw. elektrischer Hinterradantrieb) kombinert dabei laut Land Rover zum ersten Mal einen Elektro- mit einem Dieselmotor und einem Allradantrieb. Derzeit absolviert das System erste Testfahrten im Freelander und soll einen CO2-Ausstoß von 120 g/km ermöglichen, was einem Verbrauch von fünf Litern Diesel entspricht.
200 Newtonmeter kommen allein vom Elektromotor

Freelander kommt 2009 mit Start-Stopp-System
Das Terrain Response System wurde mit dem Hybridsystem vernetzt und um einen wirtschaftlichen Eco-Modus erweitert. Der Fahrer kann wie bisher je nach Untergrund unter den verschiedenen Programmen Dynamik, Gras/Schotter/Schnee, Schlamm und Sand wählen. Besonders für den Einsatz im Stadtverkehr greift das Eco-Programm, das selbstständig zwischen Elektro- und Dieselbetrieb wechselt und bei niedrigen Geschwindigkeiten allein mit dem Hinterradantrieb zu Werke geht. Für Geschwindigkeiten bietet sich das "Dynamik"-Programm an, das den Diesel- und den Elektromotor nutzt und sowohl mit Zweirad- als auch mit Vierradantrieb arbeitet. Die Kraftverteilung regelt wie im Freelander eine Haldexkupplung. Wann der Hybriddiesel aus Paris in Serie gehen könnte, ließ Land Rover offen. Sicher ist hingegen, dass der Freelander mit Schaltgetriebe 2009 mit einer Start-Stopp-Automatik kommt.
Service-Links