Kennen Sie das? Gerade wurden Sie mit Ihrem Diesel auf der Autobahn von einem Sportwagen überholt. Erster Gedanke: Fahr nur, an der nächsten Tankstelle überhol ich dich doch wieder. – Klar, bei gemäßigtem Tempo ist der Diesel sparsamer als ein vergleichbarer Benziner, doch ist das auch bei Topspeed noch so? Wie weit kommt man dann noch mit einer Tankfüllung? Diesen Fragen geht AUTO BILD SPORTSCARS in der Serie "Diesel gegen Benziner" nach. In mehreren Folgen wollen wir testen, wie viel Tempo 200 wirklich kostet. Dazu bitten wir Modelle verschiedener Klassen in passenden Paarungen zum Verbrauchstest. Den Anfang machen zwei neue Selbstzünder und ihre Benziner-Pendants. Der mit drei Turboladern bestückte BMW M550d xDrive stellt sich dem Biturbo-V8-Benziner im ebenfalls allradgetriebenen 550i xDrive. Daneben der Vergleich zweier Audi A6 Avant: der eine als Biturbo-Diesel, der andere mit 3,0-Liter-Benziner und Kompressoraufladung.
Audi A6 Avant 3.0 TFSI quattro Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro BMW 550i xDrive BMW M550d xDrive
Wer muss schneller an die Tanke: Diesel oder Benziner? Und welches Motorprinzip ist das günstigere?
Deutschland ist ein dynamisches Land mit den schnellsten Straßen der Welt, mit längeren Autobahnabschnitten ohne Tempolimit, zudem sind die Autos sicher wie nie. Auf einer leeren Autobahn dürfen 200 km/h daher als Tempo gelten, das Vertreter ihren Kombis schon mal für längere Intervalle vorgeben. Unser erstes Diesel-Benziner-Pärchen geht die 200 km/h nahezu mit Halbgas. 250 km/h stellen für alle vier Probanden kein Problem dar. Zum Verbrauchs-Vergleich über die klassische 100-Kilometer-Distanz haben wir auch die Kosten in Cent pro Kilometer (unter Berücksichtigung von Kaufpreis, Steuer, Versicherung, Wertverlust und Laufleistung pro Jahr) errechnet. Hierbei handelt es sich um Maximalwerte, die bei Tempo 200 entstehen. Für den direkten Vergleich haben wir Verbrauch und Kosten auf unserer Standard-Verbrauchsrunde (Stadt, Land, Autobahn) erhoben. Wie das Duell zwischen Diesel und Benziner ausgeht, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Guido Naumann
Die modernen Dieselmotoren zeigen Performance. Mit Bi- oder gar Triturbo-Aufladung machen die Selbstzünder mächtig Druck. Selbst das dröge Klangbild haben die Hersteller mittlerweile per Soundtuning im Griff. Dass Diesel weniger verbrauchen als Benziner, ist bekannt. Wie viel weniger sie auch bei hohem Tempo verbrauchen, verblüfft. Daher gehen sie hier als Sieger hervor, voran der Audi A6 TDI. Der schluckt nicht nur viel weniger als der Benziner, er geht auch noch besser. Der Sieg des M550d fällt aufgrund des hohen Grundpreises und des nicht ganz so heftigen Verbrauchsvorteils etwas knapper aus.