DTM: Alle Autos, alle Fahrer
Saisonstart in Hockenheim

—
Die DTM legt los! In Hockenheim startet am Wochenende für Audi, BMW und Mercedes die Saison. AUTO BILD MOTORSPORT zeigt alle Autos und Fahrer.
Bild: Picture-Alliance / Hersteller
Die Winterpause hat ein Ende: Am 7. Mai kehrt die DTM in Hockenheim zum Renngeschehen zurück. Dann sucht die populäre Tourenwagenserie einen Nachfolger für Pascal Wehrlein (21), der nach seinem Titelerfolg im Vorjahr in die Formel 1 wechselte. Dabei soll es 2016 noch spannender werden. Deshalb haben die Verantwortlichen entschieden: Die fahrerischen Leistungen müssen noch mehr im Fokus stehen.Die Verteilung der Performance-Gewichte wird deshalb nun im Qualifying ermittelt und direkt in den folgenden Rennen umgesetzt. Sie richtet sich so nach der tatsächlichen maximalen Performance eines Fahrzeugs und nicht mehr nach der Platzierung im vorhergehenden Rennen. Dadurch soll die Leistung der Autos auf einer Strecke sofort den gegebenen Umständen angepasst werden, um ein ähnliches Leistungsniveau zu erhalten. Ziel: Der beste Fahrer soll gewinnen.

BMW will Audi und Mercedes 2016 wieder angreifen
Apropos kämpfen: Die Nutzung des verstellbaren Heckflügels (DRS) wurde für 2016 ebenfalls neu geregelt. Das System darf wie bisher eingesetzt werden, wenn ein Fahrer beim Überqueren der Ziellinie weniger als eine Sekunde Abstand zum Vordermann hat. Jedoch ist die Anzahl der Aktivierungen ab sofort limitiert: Dadurch wirkt DRS deutlich besser als Überholwerkzeug und nicht wie bisher zur Verbesserung der Rundenzeit. „Wir waren uns alle einig, dass wir spannenden Rennsport bieten wollen“, erklärt Mercedes‘ DTM-Boss Ulrich Fritz (38). „Das war mit der unbegrenzten Nutzung des DRS wie im Vorjahr schwer darstellbar.“
Die Hersteller im Überblick:
Vorschau Audi: Nicht nur ein Titel
Vorschau Mercedes: Oldies als Speerspitze
Technik erklärt - die DTM-Autos im Detail :
Das Chassis
Silhouette aus Carbon; Kohlefaser-Monocoque mit Überrollkäfig aus Stahl; Crashstrukturen an den Seiten sowie vorne und hinten; Einheitsheckflügel (nur BMW 50 mm breiter); hydraulische Zweikreisbremsanlage; Länge: 4650 mm, Breite: 1950 mm, Höhe: 1150 mm, Radstand: 2750 mm, maximale Spurweite: 1950 mm; Gewicht inkl. Fahrer: 1120 kg (außer BMW: 1112,5 kg); Einheitsreifen von Hankook, vorn: 300/680 – 18, hinten: 320/710 – 18
Motor und Getriebe
Motor und Getriebe
V8-Motor mit einem Zylinderbankwinkel von 90 Grad; maximaler Hubraum: vier Liter; vier Ventile pro Zylinder; Leistung: 460 PS (Audi), 480 PS (BMW), 490 PS (Mercedes); Einheitsgetriebe, 6-Gang sequenziell; Heckantrieb; Kraftstoff: Aral Ultimate 102; Tankinhalt: 118 l; Einheitselektronik von Bosch (frei programmierbar)Laut und stark: der V8-Motor der DTM
Service-Links