DTM: Aston Martin mit Habsburg
Adel verpflichtet

—
Ferdinand Habsburg steigt 2019 mit Aston Martin in die DTM ein. Damit fährt ein echter Blaublüter mit, ist er doch ein Nachfahre aus dem Hause der Habsburger.
Blaues Blut in der DTM! Und der wohl längste Name in der Geschichte der Tourenwagenserie … Ferdinand Zvonimir Maria Balthus Keith Michael Otto Antal Bahnam Leonhard Habsburg-Lothringen. Kurz: Ferdinand Habsburg (21), Urenkel des letzten Kaisers von Österreich-Ungarn, Karl I. Die britische Kultmarke Aston Martin hat den Adeligen verpflichtet. Habsburg sitzt 2019 im Vantage (2-l-Vierzylinder-Turbo mit 620 PS) des Neueinsteigers und will die DTM rocken.
Wo steht Aston Martin nach den Tests? Hier klicken
Denn eigentlich wollte er Rockstar werden. „Ich habe als Kind Gitarre, Schlagzeug und Klavier gespielt. Ich war in mehreren Bands und habe die Lieder selbst geschrieben“, verrät er. Queen ist seine Lieblingsband, die Rolling Stones haben ihn inspiriert. Doch die Leidenschaft für den Motorsport überwog. Mit elf Jahren entschied er sich für die Kartbahn und gegen die Instrumente.

Ferdinand Habsburg
Der führte ihn vom Kartsport über diverse Formel-Renault-Kategorien 2017 in die Formel 3, wo er zwei Jahre lang gegen Mick Schumacher fuhr. Seine Ausbeute: die Gesamtplätze sieben und 13. Jetzt also Touren- statt Formelwagen. Habsburg geht die neue Herausforderung locker an: „Ich möchte Spaß haben. Aber den muss man selbst kreieren.“ Er weiß, dass es als Rookie in der DTM mit den neuen 610 PS starken Boliden mit Vierzylinder-Turbo besonders schwierig wird.
Auf der Strecke wird er deshalb „zum Löwen in der Wildnis, der für sich kämpft. Wenn ich aus dem Auto aussteige, bin ich dann aber wieder der Ferdinand, der freundlich lächelt.“ Er lebt seinen Traum. Die Frage nach seinem Ziel beantwortet er dann auch mit einer Lebenseinstellung: „Ich will nie vergessen, war-um ich in einem Rennauto sitze: Weil ich es liebe. Gleichzeitig möchte ich meinen Namen so gut wie möglich repräsentieren.“ Denn Adel verpflichtet.
Die DTM im TV und Internet:
Freitag:
Pressekonferenz: Livestream auf DTM Facebook-Seite
Freies Training: Livestream auf DTM YouTube-Kanals und DTM.com
Freies Training: Livestream auf DTM YouTube-Kanals und DTM.com
Samstag:
Qualifying: Livestream auf ran.de und DTM.com (SAT.1-Programm)
Rennen:
ab 13.00 Uhr live auf SAT.1
als Livestream auf ran.de (ohne Werbeunterbrechung)
auf DTM.com (SAT.1-Programm ohne Werbeunterbrechung)
Bilder von drei Onboard-Kameras auf DTM.com und DTM Youtube-Kanal
Rennen:
ab 13.00 Uhr live auf SAT.1
als Livestream auf ran.de (ohne Werbeunterbrechung)
auf DTM.com (SAT.1-Programm ohne Werbeunterbrechung)
Bilder von drei Onboard-Kameras auf DTM.com und DTM Youtube-Kanal
Sonntag:
Qualifying: Livestream auf ran.de und DTM.com (SAT.1-Programm)
Rennen:
ab 13.00 Uhr live auf SAT.1
als Livestream auf ran.de (ohne Werbeunterbrechung)
auf DTM.com (SAT.1-Programm ohne Werbeunterbrechung)
Bilder von drei Onboard-Kameras auf DTM.com und DTM Youtube-Kanal
DTM Magazin (Highlights von beiden Rennen) um 22.00 Uhr auf SPORT1
Rennen:
ab 13.00 Uhr live auf SAT.1
als Livestream auf ran.de (ohne Werbeunterbrechung)
auf DTM.com (SAT.1-Programm ohne Werbeunterbrechung)
Bilder von drei Onboard-Kameras auf DTM.com und DTM Youtube-Kanal
DTM Magazin (Highlights von beiden Rennen) um 22.00 Uhr auf SPORT1
Service-Links