DTM-Auftakt mit Dunlop
Mit mehr Leistung sicher zum Sieg

—
Auf völlig neuentwickelten Pneus rollen die DTM-Tourenwagen an den Start: Exklusivausrüster Dunlop schickt den SP Sport Maxx ins Rennen.
Seit dem 18. April läuft sie wieder – die DTM. Mit drei neuen Limousinen am Start, dem A4 von Audi, der C-Klasse von Mercedes-Benz und dem Vectra von Opel. Bestückt mit dem brandaktuellen Dunlop SP Sport Maxx – Hinweis auf die Verwandtschaft mit dem Ultra-High-Performance Reifen für die Straße.
"Damit sind wir perfekt für die neue Generation von DTM-Tourenwagen gerüstet", erklärt Manfred Theisen, Renndienstleiter bei Dunlop in Hanau. "Obwohl die Entwicklung in diesem Jahr eine besondere Herausforderung war, da zum Zeitpunkt der ersten Produktionsschritte noch keine Erfahrungen mit den Abtriebswerten und anderen wichtigen Daten der DTM-Fahrzeuggeneration 2004 vorlagen."
Die auffälligste Veränderung betrifft die Dimension der neuen Rennreifen: Im Vergleich zum Vorgänger wuchs der Vorderreifen von 240/650 R18 auf 265/660 R18, die hinteren Pneus legten von 280/650 R18 auf 280/660 R18 zu. Dahinter steckt die einfache Formel "mehr Luft ist auch mehr Sicherheit". Vor allem beim Überfahren der Kerbs wird die Möglichkeit einer Schädigung des Reifens minimiert, zumal auch die etwas höhere Seitenwand von zehn Millimeter vorn und hinten zusätzlich Stabilität verleiht. Durch die 25 Millimeter mehr Reifenbreite vorn verbessert sich zudem das Einlenk- und Bremsverhalten.
Überarbeitet wurden aber auch die inneren Werte des High-Tech-Reifens, der aus mehr als 180 Einzelkomponenten besteht. So wurde die Gummimischung für mehr Grip und Traktion völlig neu entwickelt und die Konstruktion des Reifens optimiert – eine Technik, die für den sportlichen Straßenreifen weitgehend übernommen wurden. Oder anders gesagt: In jedem Dunlop SP Sport Maxx steckt auch ordentlicher Schuss DTM-Technik.
Seit fast 100 Jahren ist Dunlop im Motorsport erfolgreich. Klicken Sie hier für noch mehr Geschichten, Legenden, Rennbereifungen und News aus der DTM.
"Damit sind wir perfekt für die neue Generation von DTM-Tourenwagen gerüstet", erklärt Manfred Theisen, Renndienstleiter bei Dunlop in Hanau. "Obwohl die Entwicklung in diesem Jahr eine besondere Herausforderung war, da zum Zeitpunkt der ersten Produktionsschritte noch keine Erfahrungen mit den Abtriebswerten und anderen wichtigen Daten der DTM-Fahrzeuggeneration 2004 vorlagen."
Die auffälligste Veränderung betrifft die Dimension der neuen Rennreifen: Im Vergleich zum Vorgänger wuchs der Vorderreifen von 240/650 R18 auf 265/660 R18, die hinteren Pneus legten von 280/650 R18 auf 280/660 R18 zu. Dahinter steckt die einfache Formel "mehr Luft ist auch mehr Sicherheit". Vor allem beim Überfahren der Kerbs wird die Möglichkeit einer Schädigung des Reifens minimiert, zumal auch die etwas höhere Seitenwand von zehn Millimeter vorn und hinten zusätzlich Stabilität verleiht. Durch die 25 Millimeter mehr Reifenbreite vorn verbessert sich zudem das Einlenk- und Bremsverhalten.
Überarbeitet wurden aber auch die inneren Werte des High-Tech-Reifens, der aus mehr als 180 Einzelkomponenten besteht. So wurde die Gummimischung für mehr Grip und Traktion völlig neu entwickelt und die Konstruktion des Reifens optimiert – eine Technik, die für den sportlichen Straßenreifen weitgehend übernommen wurden. Oder anders gesagt: In jedem Dunlop SP Sport Maxx steckt auch ordentlicher Schuss DTM-Technik.
Seit fast 100 Jahren ist Dunlop im Motorsport erfolgreich. Klicken Sie hier für noch mehr Geschichten, Legenden, Rennbereifungen und News aus der DTM.
Service-Links