Wenn die DTM an diesem Wochenende in die neue Saison startet (Samstag und Sonntag ab 13 Uhr in SAT.1), weht ein Hauch von James Bond durchs Fahrerlager. Denn statt Mercedes ist jetzt die Bond-Kultmarke Aston Martin mit dabei. Und am Steuer eines der vier Vantage sitzt der Urenkel des letzten österreichischen Kaisers: Sein Name ist Habsburg, Ferdinand von Habsburg.
Alles zum Aston-Martin-Einstieg: Hier klicken
Exklusiv für AUTO BILD MOTORSPORT hat er sich der 21-Jährige Bond-mäßig in Schale geworfen, posiert mit Schlagschrauber und Bond-Girl – Sat.1.- Moderatorin Andrea Kaiser (37) – vor seinem neuen Boliden. Der soll dieses Jahr um die 300 km/h erreichen. DTM-Lady Andrea Kaiser: "Das wird die schnellste DTM aller Zeiten, und Aston Martin passt perfekt zum Konzept von Gerhard Berger (DTM-Boss; d. Red.), der die Serie ja internationaler machen will."
Dafür zündet die DTM den Turbo. Der alte V8-Saugmotor wird durch einen Zweiliter-Vierzylinder-Turbo mit richtig viel Wumms ersetzt. Bis zu 640 PS leisten die neuen Aggregate – und damit 130 mehr als bisher.
Genau das Richtige für Adels-Spross Habsburg, der 2018 in der Formel 3 noch gegen Mick Schumacher fuhr: "Das Wichtigste ist, dass der Bond auch auf der Strecke in mir steckt, weil der immer vorne ist", sagt er zu ABMS. "Wenn ich das schaffe, bin ich noch näher an Bond dran."
Habsburg
Andrea Kaiser und Ferdinand Habsburg
Immer präsent ist bei ihm die jahrhundertelange Familiengeschichte. Gäbe es die Monarchie noch, wäre Vater Karl heute der Kaiser. Ferdinand wäre also der Thronfolger. "Der Gedanke ist cool", gibt von Habsburg zu. "Ich liebe meine Familiengeschichte. Meine Vorfahren haben sich extrem auf den Job des Kaisers vorbereitet. Ich möchte mich so gut wie möglich darauf vorbereiten, Rennfahrer zu sein." Aber: "Ich sehe mich als moderner Habsburger. Ich gehe meinen eigenen Weg."
Aston Martin muss als neue Marke in der DTM aber erst noch lernen. Die Favoriten sind Audi mit Vizemeister René Rast und BMW mit Ex-Formel-1-Star Timo Glock. Im Rahmenprogramm fährt erstmals die neue W-Serie, die Formel 1 für Frauen.

Von

Andreas Reiners
Bianca Garloff