DTM: Glock siegt am Samstag
BMW trumpft in Oschersleben auf

—
Vierfach-Erfolg für BMW beim Start-Ziel-Sieg von Timo Glock in Oschersleben. In der Meisterschaft führt Pascal Wehrlein wieder vor Mattias Ekrstöm.
Bild: Picture-Alliance
Timo Glock hat mit einem Start-Ziel-Sieg in Oschersleben den zweiten DTM-Erfolg seiner Karriere eingefahren. Nach der ersten Pole Position seiner Laufbahn im Deutschen Tourenwagen Masters verwies der Ex-Formel-1-Pilot seinen BMW-Markenkollegen Bruno Spengler am Samstag auf Platz zwei. Antonio Felix da Costa und Augusto Farfus sorgten auf den Plätzen drei und vier für einen Vierfach-Erfolg der Bayern, die wegen der Zusatzgewichte für die besten Fahrer in Oschersleben die leichtesten Autos hatten. „Für BMW ein tolles Ergebnis”, sagte Glock in der ARD. Pascal Wehrlein kam im Mercedes auf Rang fünf und übernahm bei noch fünf ausstehenden DTM-Rennen wieder die Gesamtführung. Der bisherige Spitzenreiter, Audi-Pilot Mattias Ekström, blieb als 14. ohne Punkte.
Der Rennverlauf

Münchner Dominanz: Am Start waren sogar fünf BMW vorne - im Ziel waren es dann immerhin noch vier
Der Gesamtstand
Die Gesamtführung von Ekström war schon nach der Qualifikation in akuter Gefahr. Vor dem 13. von 18 Rennen hatte der Schwede sechs Punkte Vorsprung auf Wehrlein, musste das Rennen nach technischen Problemen aber von Rang 24 aufnehmen. Verfolger Wehrlein bekam im Rennen Probleme mit der Servolenkung, verteidigte seinen fünften Platz aber mit großem Engagement und übernahm am Ende die Spitze. Wehrlein hat mit 130 Punkten nun vier Zähler mehr als Ekström (126). Dahinter folgen Edoardo Mortara (110), Jamie Green (103/beide Audi) und BMW-Mann Spengler (103).
Den kompletten Gesamtstand finden Sie hier
Scheiders Comeback

Glückwünsche unter Kollegen: Bruno Spengler (l.) gratuliert Sieger Timo Glock (r.) zu seinem Triumph
Das Rennergebnis
1. Timo Glock (Thurgau/Schweiz) - BMW M4 42:25,324 Min.
2. Bruno Spengler (Kanada) - BMW M4 + 1,876 Sek.
3. António Félix da Costa (Portugal) - BMW M4 + 7,881
4. Augusto Farfus (Brasilien) - BMW M4 + 10,051
5. Pascal Wehrlein (Worndorf) - AMG-Mercedes C63 + 12,734
6. Marco Wittmann (Markt Erlbach) - BMW M4 + 13,399
7. Tom Blomqvist (England) - BMW M4 + 14,040
8. Martin Tomczyk (Basel/Schweiz) - BMW M4 + 18,542
9. Miguel Molina (Spanien) - Audi RS5 + 28,264
10. Daniel Juncadella (Spanien) - AMG-Mercedes C63 + 30,648
2. Bruno Spengler (Kanada) - BMW M4 + 1,876 Sek.
3. António Félix da Costa (Portugal) - BMW M4 + 7,881
4. Augusto Farfus (Brasilien) - BMW M4 + 10,051
5. Pascal Wehrlein (Worndorf) - AMG-Mercedes C63 + 12,734
6. Marco Wittmann (Markt Erlbach) - BMW M4 + 13,399
7. Tom Blomqvist (England) - BMW M4 + 14,040
8. Martin Tomczyk (Basel/Schweiz) - BMW M4 + 18,542
9. Miguel Molina (Spanien) - Audi RS5 + 28,264
10. Daniel Juncadella (Spanien) - AMG-Mercedes C63 + 30,648
Service-Links