Was taugt der Bettenbunker Due Erre Start 528 als Gebraucht-Wohnmobil?
Der Due Erre Start 528 ist ein geräumiger Alkoven-Youngtimer. Wer ein günstiges Gebraucht-Wohnmobil sucht, sollte ihn auf dem Radar haben!
Zwei Zauberworte mit R üben auf Eltern bei der Suche nach einem Wohnmobil eine besondere Magie aus: "Raum" und "Rückzugsbereiche" sind das A und O für entspannte Urlaubstrips mit Kindern. Dass reichlich Bewegungsfreiheit und ein cleverer Grundriss zumindest gebraucht nicht kostspielig sein müssen, demonstriert dieser 21 Jahre alte Due Erre Start 528 eindrucksvoll. Doch wie steht es um die sonstigen Qualitäten?
Familienfreundlichkeit steht beim Due Erre Start 528 ganz weit oben
Das Bad im Check-Fahrzeug ist durchdacht gestaltet. Separate Duschtasse und Bewegungsfreiheit fehlen oftmals in neueren Konstruktionen.
Das ist er: Eine imposanter südeuropäischer Alkoven mit teutonischem Basisfahrzeug. Die hierzulande weitestgehend unbekannte Marke Due Erre (übersetzt "Zwei R") war die preiswerte Tochter der italienischen Marke Rimor und pflegte stets den Anspruch, besonders viel Reisemobil fürs Geld zu bieten. Durch die farblich abgesetzte umlaufende Beplankung und nachgerüstete Goldschmitt-Alufelgen wirkt der 7,28 Meter lange Start 528 auf VW-Basis äußerlich jünger, als es die Papierlage und kleinere Rostansätze belegen. Optimal für größere Familien: Das Kabinenkonzept bietet bis zu sieben Schlafplätze. Der Möbelbau mit reichlich hellen Furnierhölzern ist zwar nur von einfacher Qualität, doch dafür recht unempfindlich.
Zubehör für autarkes Campen
Porta Potti
Preis*: ab 61,98 Euro
Mobicool B40 Kompressor-Kühlbox
Preis*: 203,73 Euro
ECO-WORTHY 120W faltbares Solarpanel
Preis*: 149,99 Euro
Campingkocher
Preis*: 68,09 Euro
Güde Stromerzeuger GSE 5501
Preis*: 1112,03 Euro
Biolan Simplett Bio Trockentoilette
Preis*: 339,95 Euro
*Preise: Stand 20.08.2020
Die bei Familienmobilen typischen kleineren Dellen, Macken und Schrammen am Interieur fallen nicht gravierend ins Gewicht. Wichtiger finden wir ohnehin das großzügige Bad mit umlaufender Ablage, die praktische Winkelküche und auch die beiden nebeneinander montierten Sitzgruppen und den großen Alkoven über dem Fahrerhaus. Eindeutig lässt sich ablesen, dass Familienfreundlichkeit ganz oben im italienischen Lastenheft für den Start 528 gestanden haben muss.
Nur 510 Kilo Zuladung sind nicht viel für ein Wohnmobil
Die Bettenlandschaft bietet umgebaut sieben Schlafplätze.
Das hat er: Ein ganz großes Herz für Familien. Zum Kurs eines neuen Kleinwagens gibt es einen super Grundriss und die Aussicht auf eine flach verlaufende Wertverlustkurve. Praktisch: Das schlanke Doppelstocklängsbett im Heck bietet zwei Schlafplätze auf minimaler Grundfläche, die bei Nichtbenutzung als Ablageort mit Zugang durch eine separate Außenklappe zweckentfremdet werden können. Details wie die vollwertige Duschnische, Einbaubackofen, Alde-Heizung sowie zahlreiche Staufächer und Ablagen zeugen von reichlich Erfahrung im Reisemobilbau. Leider limitiert das geringe zulässige Gesamtgewicht die Zuladung: Der 3,5-Tonner bewegt sich mit 510 Kilogramm auf dem Niveau von Mittelklasse-Kombis und könnte daher dringend eine Auflastung vertragen, auch wenn er dann nicht mehr mit der Führerscheinklasse B fahrbar wäre.
Kosten Due Erre Start 528 (80 kW/109 PS)
Unterhalt
Testverbrauch
12,5 Liter Diesel/100 km
CO2
331 g/km
Inspektion
300 bis 700 Euro
Haftpflicht*
448 Euro
Teilkasko*
281 Euro
Vollkasko*
1063 Euro
Kfz-Steuer (S2, Masse 3500 kg)
320 Euro
Ersatzteilpreise**
Lichtmaschine (AT)
739 Euro
Anlasser
480 Euro
Zahnriemen
629 Euro
Wasserpumpe (AT)
514 Euro
Bremsscheiben und -klötze, vorn
535 Euro
4 Sommerreifen 225/70 R 15 C
560 Euro
*Onlinetarif der HUK24-Versicherung: Zulassung in Hamburg, Fahrer nur Versicherungsnehmer und Partner (40 Jahre alt), jährliche Fahrleistung 15.000 km, Beitragssatz 100 Prozent; **Preise inkl. Arbeitslohn bei Markenwerkstatt, freie Werkstätten günstiger
Volllast-Etappen sind mit dem Due Erre Start 528 wenig empfehlenswert
So fährt er: Zweckmäßig. Der LT2 ist eine mittlerweile 25 Jahre alte Konstruktion. Trotzdem sind längere Etappen keine Tortur. Zwar sieht es bei Assistenten und Komfortextras mau aus, doch dafür gefallen die Ergonomie und der knauserig-knurrige 2,5 Liter große Fünfzylinder-TDI-Motor. Der bietet trotz überschaubarer Leistung (109 PS) ein passables Drehmoment von 280 Newtonmetern, um mit Tempo 110 entspannt in den Urlaub zu rollen. Volllast-Etappen sind schon aufgrund des Geräuschpegels und der erheblichen Stirnfläche wenig empfehlenswert. Für die Einfahrt in Umweltzonen sollte der neue Eigentümer eine Rußpartikelfilter-Nachrüstung einplanen: Eine grüne Plakette ist wohl ab ca. 1000 Euro drin.
Wer ein günstiges Reisemobil mit Technik von der Stange mit viel Schlaf- und Wohnraum sucht, kann mit diesem Due Erre glücklich werden. Doch die Technik ist betagt, spezielle Ausbauteile sind kaum zu bekommen. Urteil: vier von fünf Punkten.
Fotos: Sven Krieger / AUTO BILD
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.