Dunlop für die DTM
Reifen für Renner

—
Mit einer neuen Reifen-Generation startet Dunlop auf den DTM-Limousinen von Audi, Mercedes-Benz und Opel.
Wenn am 18. April die neue DTM-Saison in Hockenheim startet, stehen erstmals drei Markenlimousinen am Start: der A4 von Audi, die C-Klasse von Mercedes-Benz und der Vectra von Opel. Und alle drei rollen auf Dunlop-Reifen, dem Exklusivausstatter der Deutschen Tourenwagen-Masters.
In Zusammenarbeit mit den drei Herstellern wurde eine neue Reifenspezifikation entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der Viertürer zugeschnitten ist. Die erste Bewährungsprobe hat die neue Generation der DTM-Reifen bereits bestanden", freut sich Dunlop-Renndienstleister Manfred Theisen. Die gravierendste Neuerung betrifft die Dimension der Reifen: Im Vergleich zum Vorgänger wuchs der Vorderreifen von 240/650 R18 auf 265/660 R18, die hinteren Pneus legten von 280/650 R18 auf 280/660 R18 zu.
Positive Rückmeldungen zum neuen Reifenmaterial gibt es bereits von den DTM-Piloten. "Die neuen Reifen vermitteln ein gutes Fahrgefühl und ein konstantes Leistungs- und Gripniveau", meldet Opel Werksfahrer Laurent Aiello, DTM-Champion 2002. Auch Gary Paffet, Shootingstar bei Mercedes-Benz und Deutscher Formel-3-Meister 2002, zieht eine positive Bilanz: "Die Reifen haben nicht nur in der Anfangsphase mehr Grip als die Alten, sondern der Grip bleibt auch noch nach mehreren Runden auf einem konstant hohen Niveau. Dadurch können wir länger am Limit fahren."
Beeindruckt zeigte sich Audi-Pilot Matthias Ekström von der Performance der größeren Dunlop-Pneus: "Die neuen Reifen sind ein deutlicher Schritt nach vorne. Sie sind wesentlich schneller auf einer Runde als die Vorgänger, was gerade in der Super Pole enorm wichtig ist. Durch die höhere Konstruktion ist die Gefahr von Reifenschäden beim harten Überfahren von Kerbs oder auf kritischen Strecken in Zukunft sicherlich äußerst gering."
Seit fast 100 Jahren ist Dunlop im Motorsport erfolgreich. Klicken Sie hier für noch mehr Geschichten, Legenden, Rennbereifungen und News aus der DTM.
In Zusammenarbeit mit den drei Herstellern wurde eine neue Reifenspezifikation entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der Viertürer zugeschnitten ist. Die erste Bewährungsprobe hat die neue Generation der DTM-Reifen bereits bestanden", freut sich Dunlop-Renndienstleister Manfred Theisen. Die gravierendste Neuerung betrifft die Dimension der Reifen: Im Vergleich zum Vorgänger wuchs der Vorderreifen von 240/650 R18 auf 265/660 R18, die hinteren Pneus legten von 280/650 R18 auf 280/660 R18 zu.
Positive Rückmeldungen zum neuen Reifenmaterial gibt es bereits von den DTM-Piloten. "Die neuen Reifen vermitteln ein gutes Fahrgefühl und ein konstantes Leistungs- und Gripniveau", meldet Opel Werksfahrer Laurent Aiello, DTM-Champion 2002. Auch Gary Paffet, Shootingstar bei Mercedes-Benz und Deutscher Formel-3-Meister 2002, zieht eine positive Bilanz: "Die Reifen haben nicht nur in der Anfangsphase mehr Grip als die Alten, sondern der Grip bleibt auch noch nach mehreren Runden auf einem konstant hohen Niveau. Dadurch können wir länger am Limit fahren."
Beeindruckt zeigte sich Audi-Pilot Matthias Ekström von der Performance der größeren Dunlop-Pneus: "Die neuen Reifen sind ein deutlicher Schritt nach vorne. Sie sind wesentlich schneller auf einer Runde als die Vorgänger, was gerade in der Super Pole enorm wichtig ist. Durch die höhere Konstruktion ist die Gefahr von Reifenschäden beim harten Überfahren von Kerbs oder auf kritischen Strecken in Zukunft sicherlich äußerst gering."
Seit fast 100 Jahren ist Dunlop im Motorsport erfolgreich. Klicken Sie hier für noch mehr Geschichten, Legenden, Rennbereifungen und News aus der DTM.
Service-Links