E-Roller Niu M1 Pro: Dauertest
Kann der auch Alltag?

—
Mehr als 1000 Kilometer mit dem E-Roller Niu M1 Pro – überzeugt der China-Stromer die Redaktion?
Ein E-Roller bei AUTO BILD – kann das funktionieren? Viele Kollegen sind kritisch, als der kleine Niu M1 Pro im Mai neben einem Porsche 911 in unsere Tiefgarage einzieht. Zugegeben, der Roller schlägt schon von Haus aus leisere Töne an als der Porsche. Aber einen flotten Ampelstart bekommt auch der Niu hin. Der 1,2-kW-Motor treibt den 59 Kilo leichten Bonsai-Roller flott auf Tempo 45. Danach ist leider schon Schluss. Sei's drum, dafür reicht beim Niu der normale Autoführerschein, also Klasse B oder die alte Klasse 3. Auch in Kurven macht der Niu Spaß, ist agil, wendig und jederzeit gut beherrschbar. Und er ist ein Hingucker: Die Designer haben dem M1 eine moderne Optik verpasst.
Die Reichweite des Test-Niu liegt bei rund 40 Kilometern

Echter Hingucker: Das Design des M1 Pro ist modern und eigenständig.
Die abschließende Inspektion fällt erfreulich aus

Ergebnis des Batterie-Checks: Der Akku ist nach rund 1000 Kilometern in gutem Zustand.
Fazit
Der M1 Pro hat überzeugt. Er ist optisch und technisch modern und zuverlässig. Der Preis stimmt. Ein Problem ist der viel zu kleine Stauraum. Für Fahrer über 1,80 Meter hat Niu den großen Bruder N1 im Programm.
Service-Links