e.Go Life: Fahrbericht
So fährt das E-Schnäppchen

—
Mit 15.900 Euro wird der e.Go Life das günstigste E-Auto. AUTO BILD ist den Stromer im Mini-Format schon mal gefahren – und war überrascht.
Ein Elektro-Auto für unter 16.000 Euro – ein Aachener Professor könnte dies bald möglich machen. Günther Schuh, Professor für Produktionstechnik an der RWTH Aachen, hat einen Kleinwagen entwickelt, der auf rein elektrischer Basis läuft und ab Herbst von seinem Start-up-Unternehmen e.Go produziert werden soll. "Life" heißt das Modell, das laut seinem Entwickler nur 15.900 Euro kosten soll. Minus 4000 Euro Umweltprämie macht das für die Kunden 11.900 Euro – damit wäre es das mit Abstand günstigste E-Auto auf dem Markt.
Der große Bruder des Life hat sich bereits bewährt

Der e.Go Life profitiert von den Erfahrungen, die die Firma mit dem "Streetscooter" gesammelt hat.
Rund 160 Kilometer Reichweite sollen maximal drin sein

Macht Laune: Der kleine Stromer fühlt sich an wie ein Kart und hat Saft für bis zu 160 Kilometer.
Auch in der zweiten Reihe finden Jugendliche in dem nur 3,34 Meter kurzen E-Auto ausreichend Platz – bemerkenswert! Woran man sich aber gewöhnen muss, ist das Cockpit. Den Innenraum gestalteten Ingenieure, nicht Designer. Besonders hochwertig wirkt das nicht und ist wohl dem günstigen Preis geschuldet.
Technische Daten e.Go Life 60: • Motor: Elektromotor • Leistung: 32 kW (44 PS) • Leistung Boost: 60 kW (82 PS) • Antrieb: Hinterachse • Länge/Breite/Höhe: 3348/1700/1567 mm • Leergewicht/Zuladung: 950/350 kg • Batterie: 23,9 kWh • 0–50 km/h: 3,4 s • Vmax: 152 km/h • Verbrauch: 12,5 kWh/100 km (NEFZ) • Reichweite NEFZ/realer Stadtverkehr: 184/158 km • Preis: 19.900 Euro
Fazit
Ich bin bei neuen Autofirmen meist skeptisch. Zu viel wurde in der Vergangenheit versprochen, zu wenig gehalten. Der e.Go ist anders. Ein echt gutes Auto zum kleinen Preis – der schafft es!
Service-Links