Gestern Bugatti, heute Lamborghini. Jetzt offenbart sich, warum die großen Namen der Essen Motor Show Anfang Dezember fern blieben – die Autos werden jetzt erst fertig. Edo Competition beschenkt die Tuning-Gemeinde gerade noch rechtzeitig vor den christlichen Feierlichkeiten mit einer limitierten Sonderauflage des Edo LP710/2. Die Besonderheit am aufgemotzten Lamborghini Murciélago ist das Mitwirken des französischen Stardesigners Christian Audigier. Airbrush-Ikone Marcus Pfeil hatte ebenfalls seine kreativen Finger im Spiel. Basis für den Edo LP710/2 ist der $(LB491610:Lamborghini Murciélago LP-640)$, der Sant'Agnata Bolognese mit 640 PS im Heck verlässt. Edo, mit Sitz im westfälischen Ahlen, entlockt dem Italiener per klassischem Motortuning (Zylinderkopfbearbeitung, Sportnockenwellen, Fächerkrümmer) satte 70 Extra-PS.

Umbau von Allrad- auf Hinterradantrieb

Edo LP710/2 Christian Audigier
Dazu kommt ein kostenintensiver Umbau von Allrad- auf Hinterradantrieb. Warum macht man sowas? Tuner Edo verspricht sich durch die Umrüstung ein noch agileres Fahrverhalten – schnittige Drifts inbegriffen. In 3,2 Sekunden beamt sich der LP710/2 auf Tempo 100, bei 360 km/h winkt die Tachonadel den Beschleunigungrausch ab. Einen ganz anderen Rausch verursachen die Änderungen, die Christian Audigier am Murciélago vornimmt: grafische Ornamente wohin das Auge Blickt, Totenkopf- und Piratennmotive auf Blech und Leder. Für die Umsetzung der Entwürfe war der Österreicher Marcus Pfeil verantwortlich. Von den fünf Exemplaren, die Tuner Edo an den Mann, an die Frau bringen möchte, wird jedes nach individuellem Kundenwunsch gestaltet. Aus einer Vielzahl von Vorlagen des Designers Christian Audigier kann frei gewählt werden. Den Preis für so viel Exklusivität teilt Edo Competition übrigens nur bei erkennbarem Kaufinteresse mit.