Es muss nicht immer ein Mercedes SL R129 sein oder ein Porsche 911-996. Will sagen: Wer Lust auf altes Blech und das nostalgische Erlebnis einer vergangenen Epoche hat, muss nicht aus dem Stegreif Zehntausende von Euro ausgeben.
Nein, es geht auch günstig! Und auch so sind Ihnen anerkennende, freundliche und begeisterte Blicke sicher – denn die Mauerblümchen, Basismodelle und Außenseiter der 1990er-Jahre haben eines für sich: Sie schaffen Nähe statt Distanz. Das hat zwei Gründe: 1. können sich sehr viele Menschen noch daran erinnern, selbst mal so einen oder anderen gefahren zu haben. Und 2. wirken Sie nicht wie Graf Koks, wenn Sie mit einem Audi 80 der ersten Generation, einem Fiat Punto Cabrio oder einem Citroën Xantia um die Ecke zirkeln. Sondern wie einer von denen, die da gerade auf der Parkbank sitzen, die Ladentür öffnen oder in die Pedale treten.

Bildergalerie

Skoda Favorit 135
Daihatsu Cuore
Mercedes C-Klasse W202
Kamera
Das sind die 14 billigsten Klassiker
Gerade bei günstigen Youngtimern zeigt es sich: Klassikerfahrer sind Diplomaten im Dienste der Verkehrsmittel-Verständigung: Sie vermitteln zwischen Radfahrern, Fußgängern und Automobilisten, indem sie sympathische Gefühle wecken. Und so dem allgegenwärtigen Hass auf der Straße ein wärmendes Miteinander entgegensetzen!