Negative Leasingraten für E-Autos – also Geld zurück? Die Rechnung geht so: Über 9000 Euro spendieren Staat und Industrie bei Kauf oder Leasing eines neuen Elektroautos, so viel wie noch nie! Beim Leasing – einem Mix aus Kauf und Miete – zahlt der Autofahrer eine monatliche Rate und gibt das Auto nach einer festgelegten Laufzeit wieder zurück. Der Leasingnehmer bezahlt mit den monatlichen Raten natürlich nicht den gesamten Kaufpreis (das wäre sonst ein Kauf), sondern nur den Wertverlust plus Provision an den Anbieter. Ist das Leasing beendet, geht das Fahrzeug zurück ans Leasingunternehmen, das es dann weiterverkauft.

Leasinganbieter zahlt weniger als Listenpreis

Renault Zoe
Um den Verkauf anzuheizen, gibt Renault beim Zoe 1000 Euro dazu – so wächst die Prämie auf 10.000 Euro.
Der Leasingvermittler "Vehiculum" hat das probeweise für den Renault Zoe kalkuliert: Inklusive Batterie kostet der Wagen 29.990 Euro. Nach drei Jahren bleiben 16.194 Euro Restwert – so die interne Schätzung. Das Auto verliert also in der Nutzungszeit 13.796 Euro an Wert. Diese Kosten deckt der Leasingnehmer mit seinen Zahlungen ab. Doch jetzt der Clou: Durch die neue Förderprämie – bei Renault 10.000 Euro – ist das Auto plötzlich viel billiger. Außerdem zahlt der Leasinganbieter niemals den Listenpreis, gewöhnlich werden 15 Prozent Großhandelsrabatt abgezogen. Das Leasingunternehmen würde somit 4498,50 Euro Rabatt bekommen. Das Auto kostet also nur noch 15.491 Euro – hat aber einen höheren Restwert!

Das sagt die Branche zu "Geld zurück beim Leasing"

Theoretisch müsste die Differenz von 703 Euro also dem Kunden zustehen. Das wären bei 36 Monaten Laufzeit monatlich 19,53 Euro. Der Leasingnehmer bekommt also Geld und darf dazu noch Elektroauto fahren! Kann das ein? Wir haben in der Branche nachgefragt, was dran ist: "Es ist ausgeschlossen, dass es eine Leasinggesellschaft auf dem Markt gibt, die dem Kunden Geld dafür anbietet, dass dieser ein Auto fährt", heißt es kategorisch bei dem Neuwagenportal "Meinauto". Und Philipp Wittenbrink von der Vermittlungsplattform "Leasingmarkt" sagt: "So eine Rate wird man nie erhalten, das wäre ja rufschädigend." Die Banken hätten zahlreiche Stellschrauben, um eine negative Rate zu verhindern. Am Ende wolle man mit Leasing ja Geld verdienen. Auch die Nachfrage wird als Argument aufgeführt: Ein solches Angebot würde naturgemäß zu gewaltiger Nachfrage führen – und die ließe ebenso naturgemäß den Preis steigen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Renault ZOE E-Tech 100% el. EVOLUTION EV50 WinterP CCS
38.999
Renault ZOE E-Tech 100% el. EVOLUTION EV50 WinterP CCS
4.999 km
100 KW (136 PS)
08/2023
Zum Angebot
Renault ZOE E-Tech 100% EVOLUTION EV50 135 CCS TechnoP
38.999
Renault ZOE E-Tech 100% EVOLUTION EV50 135 CCS TechnoP
3.000 km
100 KW (136 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 17,7 kWh/100km (komb.)*
Renault ZOE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV50 PDC CCS
41.888
Renault ZOE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV50 PDC CCS
4.999 km
100 KW (136 PS)
08/2023
Zum Angebot
Elektro, 17,3 kWh/100km (komb.)*
Renault ZOE E-Tech 100% Iconic EV50 135hp CCS-Ladeanschluss
42.480
Renault ZOE E-Tech 100% Iconic EV50 135hp CCS-Ladeanschluss
3.000 km
100 KW (136 PS)
07/2023
Zum Angebot
Elektro, 17,5 kWh/100km (komb.)*
Renault ZOE E-Tech 100% Evolution EV50 135hp CCS-Ladeanschluss
40.980
Renault ZOE E-Tech 100% Evolution EV50 135hp CCS-Ladeanschluss
3.000 km
100 KW (136 PS)
07/2023
Zum Angebot
Elektro, 17,5 kWh/100km (komb.)*
Renault ZOE EV50 R110 Evolution NAVI
29.500
Renault ZOE EV50 R110 Evolution NAVI
3.990 km
80 KW (109 PS)
07/2023
Zum Angebot
Elektro, 17,5 kWh/100km (komb.)*
Renault ZOE R135 Evolution EV50 135hp++NAVI+PDC+SHZ++
36.980
Renault ZOE R135 Evolution EV50 135hp++NAVI+PDC+SHZ++
6.500 km
99 KW (135 PS)
06/2023
Zum Angebot
Renault ZOE E-TECH VOLL-LED+TEMPOMAT+KEYCARD HANDSFREE
26.990
Renault ZOE E-TECH VOLL-LED+TEMPOMAT+KEYCARD HANDSFREE
3.000 km
80 KW (109 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro, 1 kWh/100km (komb.)*
Renault ZOE Paket Iconic EV50 135hp Klimaautomatik
39.320
Renault ZOE Paket Iconic EV50 135hp Klimaautomatik
5.500 km
100 KW (136 PS)
05/2023
Zum Angebot
Renault ZOE Iconic EV 50 135hp Rückfahrkamera
32.790
Renault ZOE Iconic EV 50 135hp Rückfahrkamera
3.500 km
51 KW (69 PS)
05/2023
Zum Angebot
Alle Renault ZOE gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Der Knackpunkt an der Zahlenspielerei ist die Restwertberechnung. Theoretisch könnte der Restwert vom Zoe in drei Jahren tatsächlich so hoch sein, weil zu diesem Zeitpunkt die Prämie ausgelaufen ist. Doch das hält Professor Dr. Thomas Hartmann-Wendels für sehr fraglich. Der Direktor des Forschungsinstituts für Leasing der Uni Köln beschäftigt sich seit 20 Jahren mit diesem Thema. Der Betriebswirtschaftler sagt: "Die Innovationsprämie stellt einen externen Schock dar, der auch auf die Gebrauchtwagenpreise Auswirkungen hat."
Mercedes W123
Der Mercedes W 123 (kam 1975 auf den Markt) war so gefragt, dass Daimler zeitweise mit dem Bau nicht nachkam.
Das ließ sich zum Beispiel auch 2009 bei der Umweltprämie beobachten, als der Staat 2500 Euro bei Verschrottung eines Altfahrzeugs zum Neuwagen dazuzahlte. "Damals gingen die Gebrauchtwagenpreise leicht zurück", so Hartmann-Wendels. Ein ähnlicher negativer Effekt werde jetzt ebenfalls eintreten. "Niemand kauft einen Gebrauchtwagen zu einem höheren Preis, als er neu gekostet hat." Das gab es allenfalls in Zeiten von hoher Knappheit; so hätten Ende der 1970er-Jahren Jahreswagen des Typs Mercedes W 123 zeitweise höhere Kaufpreise erzielt als fabrikneue Exemplare – aus dem einfachen Grund, dass Daimler mit der Fertigung nicht nachkam und bis zu drei Jahre Lieferzeit für neue Fahrzeuge manchen Kunden zu lange dauerten.

Elektroauto-Restwerte schwer kalkulierbar

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum der hohe Restwert nicht zustande kommen dürfte: "Bei Elektroautos ist das sehr ungewiss, weil die Technik noch neu ist, sich sehr schnell weiterentwickelt und daher in drei Jahren bereits veraltet sein kann." Hartmann-Wendels verweist auf den Computermarkt: Auch hier hat der rasante technische Fortschritt dazu geführt, dass neue Modelle bereits nach kurzer Zeit – oft schon nach Monaten – rapide im Preis gefallen sind, obwohl sie noch voll nutzbar sind. Leasingfirmen würden den Restwert von Elektroautos also stark nach unten korrigieren.
Fazit: Der Restwert von Elektroautos wird durch die hohe Prämie sinken, dann kommen keine negativen Raten zustande. Als Leasingnehmer Elektroauto fahren und dafür noch Geld bekommen, das bleibt also wohl ein schöner Traum!