Alternative Antriebe sind spätestens seit der Dieselkrise wieder im Gespräch. Während Gebrauchtwagenkäufer bei jungen Elektro- und Hybridmodellen momentan noch mit ungemütlich hohen Kaufpreisen leben müssen, gibt es eine spannende Nische für Sparfüchse: gebrauchte Erdgasautos. Nur wenige Interessenten haben die Gebrauchtwagen mit Erdgastechnik auf dem Radar, dabei liegen die Vorzüge auf der Hand. CNG (Compressed Natural Gas) ermöglicht bessere Abgaswerte als vergleichbare Diesel- und Benzinfahrzeuge, denn der kohlenstoffärmste aller Brennstoffe verbrennt vergleichsweise umweltfreundlich. Gegenüber modernen Dieseln werden mit L-Gas rund fünf Prozent weniger Kohlendioxid (CO2), bis zu 70 Prozent weniger Stickoxide (NOx) und bis zu 99 Prozent weniger Feinstaub emittiert.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image SEAT Leon Sportstourer Xcellence Plus+KAMERA+PANO+ACC
36.990
SEAT Leon Sportstourer Xcellence Plus+KAMERA+PANO+ACC
3.500 km
96 KW (131 PS)
02/2023
Zum Angebot
Gas, 3,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 98 g/km*
Image Audi A3 Sportback 30 g-tron S-tr./KLIMA/LED/ALU
43.859
Audi A3 Sportback 30 g-tron S-tr./KLIMA/LED/ALU
9.999 km
96 KW (131 PS)
11/2022
Zum Angebot
Image SEAT Leon Style 1.5 TGI ACC/LED/NAVI/RÜCKFAHRK./SITZHZ.
26.190
SEAT Leon Style 1.5 TGI ACC/LED/NAVI/RÜCKFAHRK./SITZHZ.
6.500 km
96 KW (131 PS)
10/2022
Zum Angebot
Gas, 3,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 96 g/km*
Image Polestar 2 Long Range 4wd,Pilot lite, Performance Update
50.990
Polestar 2 Long Range 4wd,Pilot lite, Performance Update
8.000 km
350 KW (476 PS)
10/2022
Zum Angebot
Image SEAT Leon Sportstourer FR 1.5 TGI DSG UPE 41.100€
33.490
SEAT Leon Sportstourer FR 1.5 TGI DSG UPE 41.100€
6.550 km
96 KW (131 PS)
09/2022
Zum Angebot
Gas, 3,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 96 g/km*
Image Skoda Octavia Combi Ambition 1,5 TGI 96 kW
32.290
Skoda Octavia Combi Ambition 1,5 TGI 96 kW
10.000 km
96 KW (131 PS)
08/2022
Zum Angebot
Gas, 3,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 99 g/km*
Image Skoda Octavia Combi 1.5TSI G-TEC DSG TOUR NAV ACC AHK LED VC ...
32.940
Skoda Octavia Combi 1.5TSI G-TEC DSG TOUR NAV ACC AHK LED VC ...
16.060 km
96 KW (131 PS)
07/2022
Zum Angebot
Image SEAT Leon 1.5 TGI DSG Style NAVI ACC BEHEIZ.LENKRAD
25.950
SEAT Leon 1.5 TGI DSG Style NAVI ACC BEHEIZ.LENKRAD
3.900 km
96 KW (131 PS)
07/2022
Zum Angebot
Image Skoda Octavia Combi 1.5TSI G-TEC DSG TOUR NAV ACC AHK LED VC ...
Autoscout24 Smyle
33.140
Skoda Octavia Combi 1.5TSI G-TEC DSG TOUR NAV ACC AHK LED VC ...
16.060 km
96 KW (131 PS)
07/2022
Zum Angebot
Image SEAT Ibiza 1.0 TGI FR 5-J-GARANTIE NAVI LED KAMERA
18.950
SEAT Ibiza 1.0 TGI FR 5-J-GARANTIE NAVI LED KAMERA
2.850 km
66 KW (90 PS)
07/2022
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Die Begutachtung der Gasanlage sollte ein Experte vornehmen

Sind das die besseren Diesel?
Gut versteckt: Der CNG-Tankanschluss befindet sich optimal zugänglich neben dem normalen Benzin-Einfüllstutzen.
Bereits im Gebrauchtwagen-Angebot unter 5000 Euro ist die Auswahl an CNG-Modellen erstaunlich groß. Vom sympathischen Stadtmobil Fiat Panda Natural Power über den siebensitzigen Familienvan Opel Zafira CNG bis zum stattlichen Komfort-Kombi Volvo V70 Bi-Fuel. reicht das breit gefächerte Angebot. Rein optisch sind diese Erdgasvarianten nicht von ihren Diesel- oder Benzinerbrüdern zu unterscheiden. Ihre Hochdrucktanks liegen unter dem Fahrzeugboden im Heck, die Tankstutzen befinden sich dezent versteckt unter dem Tankdeckel. Der Innenraum bleibt ohne Einschränkungen nutzbar. Die bereits ab Werk umgerüsteten Fahrzeuge teilen sich grundsätzlich das Gros ihrer Stärken und Schwächen mit ihren Benzin- und Dieselgeschwistern, doch gerade für die Kaufentscheidung sollte zur Begutachtung der Gasanlage besser ein Experte hinzugezogen werden. Im Betrieb unterliegen auch CNG-Komponenten einem unerwünschten Verschleiß, der nicht immer durch Fehlermeldungen wie eine brennende Motorkontrollleuchte angezeigt wird. Die Drucktankanlage darf auf keinen Fall durch Korrosion geschwächt sein, ansonsten droht Explosionsgefahr!

Neue Hochdrucktanks bedeuten das wirtschaftliche Aus

Sind das die besseren Diesel?
Wichtig für Kauf-Interessenten: Das Erdgasfahrzeug sollte nachweislich in ausgewiesenen Fachwerkstätten gewartet worden sein.
Druckregler, Einspritz- und Rückschlagventile sollten ebenfalls tadellos funktionieren. Betriebsnotwendige Reparaturen können generell teuer werden und im Extremfall sogar den Fahrzeug-Zeitwert übersteigen. Ist ein Satz neuer Hochdrucktanks fällig, entspricht das fast immer einem wirtschaftlichen Totalschaden. Wichtig ist, dass ein Erdgasfahrzeug nachweislich in ausgewiesenen Fachwerkstätten gewartet wurde, denn für Serviceleistungen rund um die CNG-Anlage gibt es in Deutschland nur wenige Spezialfirmen. Alle Anlagen mit einer Zulassung gemäß ECR 110 benötigen eine regelmäßige Gasanlagenprüfung (GAP) durch eine Fachwerkstatt. Die GAP muss mit der Hauptuntersuchung (HU) durchgeführt werden und kostet rund 25 Euro.

Tankstopps sollten vor größeren Touren geplant werden

Leider birgt die Technologie auch Reichweitennachteile: Ein Kilogramm Erdgas besitzt den Energiegehalt von rund 1,5 Liter Superbenzin, doch angesichts der kompakten, selten mehr als 20 Kilogramm fassenden Hochdrucktanks bleibt der Aktionsradius deutlich kleiner als bei vergleichbaren Dieseln und Benzinern. Bundesweit gibt es nur rund 850 CNG-Tankstellen, die Tankstopps sollten bereits im Vorwege größerer Touren geplant werden. Im europäischen Ausland gibt es lediglich in der Schweiz, Norditalien, den Niederlanden und Schweden eine erwähnenswerte CNG-Tankinfrastruktur. Wer internationaler unterwegs ist, sollte über Flüssiggas (LPG) nachdenken.


Fazit

Die Kraftstoffkosten halbieren zu können und dabei die Umwelt zu schonen klingt verlockend. Allerdings geht diese Rechnung nur auf, wenn die CNG-Gasanlage korrekt funktioniert.