Das Kürzel Evo steht für Evolution. Diese Weiterentwicklung findet bei Mitsubishi im Zwölf-Monats-Rhythmus statt. Zur Zeit ist der schaumgebremste Evo VIII mit 265 PS aktuell, 2006 folgt der ganz neue Evo X auf Basis des nächsten Lancer. Für Ende 2005 haben die Japaner den hier gezeigten Evo IX in petto. Die wichtigsten Verbesserungen neben den geänderten Schürzen und Schwellern: Sechsganggetriebe, neue Differentiale vorn und hinten, mehr Kraft (276 PS, 365 Nm), weniger Gewicht (dünneres Glas, Dach aus Alu, leichtere Räder), Abgasnorm EU4.

Spannung verspricht auch der Sommer 2005. Dann rollen Verwandlungskünstler wie der neue Opel Astra TwinTop bevorzugt als Cabrio durchs Land. Doch sobald die kalte Jahreszeit beginnt, bleibt das Dach drauf, und der Viersitzer mutiert zum Coupé. Den Opel-Designern ist es gelungen, die meisten Hardtop-Schwachstellen auszumerzen. Durch die stehende Lagerung der verschachtelten Verdeckelemente müssen die Fondpassagiere keine unzumutbaren Zugeständnisse machen, und auch der Kofferraum kann sich bei geöffnetem Dach sehen lassen. Verstärkte Querschotte und Schweller sorgen für hohe Verwindungsfestigkeit, optimierten Aufprallschutz und einen flachen, eleganten Po.

Der Zwei-in-eins-Astra dürfte eine der Attraktionen der nächsten IAA (September 2005) werden. Mit dem Verkaufsbeginn ist allerdings nicht vor Februar 2006 zu rechnen. Fünf verschiedene Motorvarianten sind in Vorbereitung, darunter zwei aggressiv gepreiste Schnäppchen: der 1,6 Liter mit 105 PS und ein neuer 1,9-Liter-Diesel (vom Partner Fiat), der es auf 100 PS bringt. Am oberen Ende der Skala rangieren die beiden 2,0-Liter-Turbo-Benziner mit 170 und 200 PS. Eine noch stärkere OPC-Variante wird es dagegen ebensowenig geben wie eine Version mit Easytronic-Halbautomatic.

Zumindest im ersten Modelljahr bleibt es beim bekannten Mix aus Fünf- und Sechsgang-Handschalter. Nachdem der neue Astra schon bei der aktiven Sicherheit einen großen Sprung nach vorn gemacht hat, wollen die Techniker beim TwinTop auch die Crash-Performance weiter verbessern: mit kombinierten Kopf- und Seitenairbags mit integriertem Splitterschutz sowie stabilen Überrollbügeln, die im Falle eines Überschlags automatisch ausfahren.