Im Autobau haben Vision und Realität leider nicht immer viel miteinander zu tun. Um so erfreulicher, wenn es Studien, die begeisterten, tatsächlich in die Serie schaffen. Ein schönes Beispiel dafür ist das Advanced Lightweight Coupé von { "alias": "lex", "anchor": "", "bid": "520827", "element": "ir_link", "params": "", "target": "", "text": "Jaguar", "type": "b", "url": "" }. 2005 auf der Detroit Motor Show erstmals präsentiert, war Insidern klar: Das wird der neue XK.

In Schweden dreht er bereits fleißig seine Runden. Schwarz-rot getarnt, aber unverkennbar in Lightweight-Dimensionen – und im Doppelpack, als Coupé und Cabrio. Ob die 21-Zöller der Studie den Weg in die Serie schaffen, sei dahingestellt (gegen Aufpreis sicher). Die "überaus kraftvolle V8-Motorisierung", die Jaguar im Zusammenhang mit der Studie lobpreiste, dürfte jedenfalls gesetzt sein. In unter fünf Sekunden soll es auf Tempo 100 gehen, Vmax beim neuen XKR über 290 km/h.

Für Sicherheit sollen zahlreiche Technologien wie das computergesteuerte, aktive Fahrwerk CATS, die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC oder das Rückhaltesystem ARTS sorgen. Absolute Neuheit in einem Jaguar: Hinter dem Lenkrad befinden sich Schaltpaddel für das automatische Getriebe.

Was sich sonst noch tut auf dem Markt der Autos von morgen, erfahren Sie wie immer in der prallgefüllten Bildergalerie: { "alias": "lex", "anchor": "", "bid": "520858", "element": "ir_link", "params": "", "target": "", "text": "Porsche", "type": "b", "url": "" } als GT3, { "alias": "lex", "anchor": "", "bid": "481421", "element": "ir_link", "params": "", "target": "", "text": "Renault", "type": "b", "url": "" } als Sportskanone, VW Golf als { "alias": "lex", "anchor": "", "bid": "221125", "element": "ir_link", "params": "", "target": "", "text": "SUV", "type": "b", "url": "" }, Mercedes CLS als 65 AMG, { "alias": "lex", "anchor": "", "bid": "221055", "element": "ir_link", "params": "", "target": "", "text": "Opel", "type": "b", "url": "" } Signum mit Facelift – und einiges mehr.