Erlkönig-Bildergalerie, Teil 24
Die Autos von morgen

—
Mercedes tauscht sein Oberhaus aus, Opel wagt sich auf unbefestigte Wege, Audi macht dem A6 Beine, Toyota bläst den Yaris auf.
Stuttgart startet ein Comeback der Coupés. Wenn ab 2006 die neue C-Klasse kommt, stehen diverse Coupé-Ableger in der Produkt-Pipeline. Auch oberhalb der S-Klasse werden die Schwaben demnächst wieder aktiv. Die Rede ist von der CL-Reihe, die ebenfalls 2006 abgelöst werden soll – und erweitert wird: Ein Jahr nach dem Coupé steht erstmals seit dem 280 SE 3.5 wieder ein viersitziges Luxus-Cabriolet (Code A216) auf dem Spielplan.
Im Gegensatz zum SL mit seinem versenkbaren Hardtop vertraut Mercedes-Benz beim neuen Open-air-Flaggschiff auf ein elektrohydraulisches Stoffverdeck. Die Gründe: mehr Emotion, niedrigerer Schwerpunkt, bessere Raumausnutzung, überzeugendere Optik, weniger komplexe Mechanik.
Unter dem Blech wird ebenfalls nachgelegt: Der Vierventil-V8 bringt es auf 388 PS (CL 550), und der 5,5-Liter-V12 legt im Zuge der Umstellung auf DI-Technik auf 525 PS zu (CL 600 Biturbo). Noch stärker wird die AMG-Version, die vom Kompressor zum Hochdrehzahlkonzept wechselt. Der CL 63 AMG wird von einem neu entwickelten 6,3-Liter-V8-Sauger angetrieben, der in der ultimativen Ausbaustufe 612 PS und dank aufwändiger technischer Tricksereien ein vierstelliges Drehmoment mobilisiert.
Im Gegensatz zum SL mit seinem versenkbaren Hardtop vertraut Mercedes-Benz beim neuen Open-air-Flaggschiff auf ein elektrohydraulisches Stoffverdeck. Die Gründe: mehr Emotion, niedrigerer Schwerpunkt, bessere Raumausnutzung, überzeugendere Optik, weniger komplexe Mechanik.
Unter dem Blech wird ebenfalls nachgelegt: Der Vierventil-V8 bringt es auf 388 PS (CL 550), und der 5,5-Liter-V12 legt im Zuge der Umstellung auf DI-Technik auf 525 PS zu (CL 600 Biturbo). Noch stärker wird die AMG-Version, die vom Kompressor zum Hochdrehzahlkonzept wechselt. Der CL 63 AMG wird von einem neu entwickelten 6,3-Liter-V8-Sauger angetrieben, der in der ultimativen Ausbaustufe 612 PS und dank aufwändiger technischer Tricksereien ein vierstelliges Drehmoment mobilisiert.
Service-Links