Erlkönig-Bildergalerie, Teil 8
Die Autos von morgen

—
Alfa Romeo schickt auch den 147 ins Gelände, BMW lässt den neuen 3er gegen den 5er antreten, Mercedes-Benz macht dem CLS Beine – und Maserati schielt in Richtung SL.
Marktanteil von 25 Prozent angepeilt
Der Opel Caravan steht in den Startlöchern. Am 19. Mai endet die Sperrfrist der ersten offiziellen Fotos; als Erlkönig ist er regelmäßigen autobild.de-Usern ja bereits hinlänglich bekannt. Immer konkretere Formen nimmt auch der neue Zafira an. Opel drängt mit der Neuauflage des Raumwunders an die Spitze des MPV-Segments: Für 2005 ist ein Marktanteil von 25 Prozent angepeilt, das entspricht einem Absatz von 250.000 Einheiten und einer Zuwachsrate von stattlichen elf Prozent.
Der neue Zafira teilt sich mit dem Astra Caravan den um 15 Zentimeter verlängerten Radstand. Er bleibt ein Siebensitzer, bietet aber bei nur unwesentlich größeren Außenabmessungen deutlich mehr Beinfreiheit für die Passagiere in der zweiten und dritten Reihe. Der Zugang zu den hinteren Fondsitzen soll durch breitere Türen, einen ins Fersenblech integrierten Auftritt und seitliche Haltegriffe erleichtert werden.
Der neue Zafira teilt sich mit dem Astra Caravan den um 15 Zentimeter verlängerten Radstand. Er bleibt ein Siebensitzer, bietet aber bei nur unwesentlich größeren Außenabmessungen deutlich mehr Beinfreiheit für die Passagiere in der zweiten und dritten Reihe. Der Zugang zu den hinteren Fondsitzen soll durch breitere Türen, einen ins Fersenblech integrierten Auftritt und seitliche Haltegriffe erleichtert werden.
Kofferraum profitiert von neuen Maßen
An der Sitzmimik, die seinerzeit gemeinsam mit Porsche entwickelt worden war, wird sich nichts Grundsätzliches ändern. Das Gestühl ist auch in Zukunft voll versenkbar; bei umgeklappten Sitzen ergibt sich eine breite und ebene Ladefläche. Eine Längsverstellung im Bereich der zweiten Reihe ist denkbar, ein seitliches Verschieben der Sitze nach Art des Meriva macht im Zafira dagegen wenig Sinn. Obwohl der gegenüber dem Vorgänger um sieben Zentimeter gewachsene Radstand in erster Linie Fondpassagieren zugute kommt, soll auch der Kofferraum vom neuen Maßkonzept profitieren: Die Rede ist von 200 bis 1800 statt wie bisher150 bis 1700 Litern.
Außen verwendet der deutlich kantigere Zafira II Stilelemente des neuen Astra, innen wirkt der Van noch freundlicher und hochwertiger als das Schrägheck. Die Technik wird ebenfalls angeglichen, wobei Opel für die Großraumlimousine sogar ausgesprochene Oberklasse-Extras vorgesehen hat – wie elektronisch geregelte Dämpfer, Kurvenlicht, Lederpolster, Einparkhilfe, Berganfahrassistent und das komplette Infotainment-Angebot. Mehr über die Autos von morgen wie immer in der umfangreichen Bildergalerie.
Außen verwendet der deutlich kantigere Zafira II Stilelemente des neuen Astra, innen wirkt der Van noch freundlicher und hochwertiger als das Schrägheck. Die Technik wird ebenfalls angeglichen, wobei Opel für die Großraumlimousine sogar ausgesprochene Oberklasse-Extras vorgesehen hat – wie elektronisch geregelte Dämpfer, Kurvenlicht, Lederpolster, Einparkhilfe, Berganfahrassistent und das komplette Infotainment-Angebot. Mehr über die Autos von morgen wie immer in der umfangreichen Bildergalerie.
Service-Links