Erlkönig VW Golf VI
Hier fährt Nummer sechs!

—
Amerika sollte eigentlich groß genug sein, um unbemerkt ein paar Autos fahren zu lassen. Hat Volkswagen also nur Pech? Kurz nach dem Scirocco wurde jetzt der nächste Knaller auf frischer Tat ertappt – König Golf, der VI.
Was Sie hier sehen, wird ab Ende 2008 der ganzen Welt vertraut sein: der neue Golf. Eine echte Revolution wird Generation sechs nämlich nicht: Volkswagen entwickelt das aktuelle Modell behutsam weiter. Das fängt beim Design an: Der Golf VI sieht eher aus wie ein facegelifteter Golf V als wie der Botschafter eines neuen Markengesichts. Innen will VW an jene Wertigkeit anknüpfen, die zuletzt den Golf IV ausgezeichnet hat. Die Schalttafel sieht besser aus und fühlt sich besser an. Außerdem werden die Ausstattungspakete neu geschnürt. Schon im Conceptline-Basismodell gibt es dem Vernehmen nach serienmäßig eine Klimaanlage. In der Comfortline-Version spielt Musik, im Highline-Golf sitzt man auf Leder, und der GTI wird von der Anmutung noch dynamischer. Das Aggregateprogramm umfasst ab 2008 statt 13 nur noch zehn Motorisierungen, über die AUTO BILD bereits ausführlich berichtet hat.
Obwohl alle Außenbleche geändert werden, ist auch die sechste Golf-Generation auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Nur Scheiben und Dach bleiben unangetastet. Die tropfenförmigen Doppelkammer-Scheinwerfer und Rückleuchten erinnern an Passat und Eos. Spiegel, Blinker, Räder und Stoßfänger werden ebenfalls umgestaltet. Für mehr Glanz im Detail sorgen schmale Rückstrahler, abgesenkte Nebellampen sowie ein separates Tagfahrlicht. Die Preise? Starten vermutlich um 16.500 Euro. Zu viel? Reden wir gern nochmal drüber, im AUTO BILD-Blog.
Obwohl alle Außenbleche geändert werden, ist auch die sechste Golf-Generation auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Nur Scheiben und Dach bleiben unangetastet. Die tropfenförmigen Doppelkammer-Scheinwerfer und Rückleuchten erinnern an Passat und Eos. Spiegel, Blinker, Räder und Stoßfänger werden ebenfalls umgestaltet. Für mehr Glanz im Detail sorgen schmale Rückstrahler, abgesenkte Nebellampen sowie ein separates Tagfahrlicht. Die Preise? Starten vermutlich um 16.500 Euro. Zu viel? Reden wir gern nochmal drüber, im AUTO BILD-Blog.
Service-Links