Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt, sollte man irgendwo am Golf von Neapel einen netten Stellplatz gefunden haben. Mit einem großen Teller Pasta auf dem Tisch und Barolo im Glas lässt sich der Anblick genießen, nach dem sich Generationen von sehnsuchtserfüllten Reisenden verzehrten. Besonders die Deutschen: Hinter Spanien steht Italien als Lieblings-Reiseziel auf Platz 2 – auch wenn es dort in den letzten Jahren ganz schön teuer geworden ist. Mit durchschnittlich 99 Euro Tageskosten pro Kopf wollen leichtes Leben und südliches Flair erkauft sein. Madonna mia!
Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile
Mobilvetta K-Silver 59, Etrusco T 6900 DB
Forza! Auf dem Testgelände in Ahlhorn zeigen die beiden Mittelklasse-Italiener ihr Temperament.
Wir haben mal andersrum gedacht: Warum nicht einfach in einem Italiener auf Reisen gehen? Unsere beiden italienischen Testmobile machen's mit erreichbaren Preisen möglich. Den nagelneuen Etrusco T 6900 DB gibt's ab 44.899 Euro, das ist mal eine Ansage. Und Mobilvetta liefert den etwas längeren K-Silver 59 ab 55.670 Euro. Schickes Wohnraumdesign in Latte-macchiato-Farben und eine komfortable Ausstattung bringen beide mit. Versuchen wir's doch mal mit den Italo-Top-Hits: auf unserer Teststrecke hoch im Norden! In der Bildergalerie erfahren Sie, wie sich die beiden Wohnmobile im Vergleich geschlagen haben.

Bildergalerie

Mobilvetta K-Silver 59, Etrusco T 6900 DB
Wohnmobil-Test Etrusco gegen Mobilvetta
Wohnmobil-Test Etrusco gegen Mobilvetta
Kamera
Wohnmobil-Test Etrusco gegen Mobilvetta

Von

Christian Steiger