Wie viel Wohnmobil braucht ein Mensch? Reicht schon ein Campingbus, muss es wenigstens ein Bad geben? Oder fangen echte Reisemobile überhaupt erst da an, wo der Hersteller selbst einen Sandwichaufbau anfertigt? Fragen, die sich fürs Allgemeine nicht hinreichend beantworten lassen. Finden wir zumindest, denn wir schätzen die Diversität, die der Reisemobilmarkt bietet. Und die unterschiedlichen Meinungen dazu, die so vielfältig sind, wie Menschen eben Vorlieben haben.
Wer sich hingegen gern von rationalen Kriterien leiten lässt, sollte bei der Kaufentscheidung schmale Teilintegrierte im Blick haben. Sie vereinen in ihrer Wendigkeit die Vorteile eines Kastenwagens mit dem üppigeren Raumangebot und der besseren Isolierung eines teilintegrierten Reisemobilaufbaus. Es gibt sie mittlerweile von nahezu allen größeren Herstellern, und wir haben uns diesmal einen von Etrusco ausgesucht.

Etrusco V 6600 SB: Unkompliziert schon beim Grundriss!

Das ist er: Unkompliziert! Beim Grundriss fängt es schon an: Zwei Einzelbetten im Heck, die sich optional zu einer Liegewiese (1,92–1,97 x 1,91 Meter groß) umbauen lassen, laden zum Träumen vom süßen Leben ein. Unter den Fußenden finden sich ausreichend große Kleiderschränke. Davor steht links das mustergültig konstruierte Bad. Eine Schwenkwand, die Richtung Toilette geschlossen eine geräumige Duschkabine schafft, erleichtert hier das Leben enorm. Nach dem Duschen muss dadurch nämlich kaum gewischt werden – eigentlich, denn bei unserem Testwagen lief ein kleines Rinnsal vor der Badezimmertür entlang. Diese schließt offensichtlich unten zur Duschwanne hin nicht perfekt ab.
 

Shopping-Tipps: Amazon

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
720°DGREE Trinkflasche
Winzwon USB-LED-Stirnlampe
Shadowhawk LED-Taschenlampe
LE LED-Akku-Campinglampe
Victorinox Taschenmesser
Gegenüber steht, anschließend an einen halbhohen Wäsche- oder Vorratsschrank, der Küchenblock. Er bietet ausreichend Stauraum und auch Arbeitsfläche, denn die Kocher-Spüle-Kombi spart hier Platz. Trotz ihrer kompakten Bauform bietet sie drei Flammen
.
Etrusco V 6600 SB
Zwei Einzelbetten im Heck. 339 Euro kostet die Option, die Einzelbetten zu einem Doppelbett umbauen zu können.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Alles ist im besten Sinne einfach gehalten

Die Kühl-Gefrier-Kombi darunter ist mit 89 Litern hingegen nicht allzu üppig dimensioniert. Der Bug ist auch beim V 6600 SB einer Sitzgruppe vorbehalten, die aus den drehbaren Pilotensitzen im Fahrerhaus, einer Doppelsitzbank und einem verschiebbaren Tisch besteht. Das Ganze steht auf einem Podest, was eine kleine Stolperfalle mit sich bringt – üblich bei Reisemobilen auf Basis des Serien-Tiefrahmens von Ducato und Co. Dennoch sitzt es sich hier gemütlich, weil die Bezugsstoffe angenehm und die Polster komfortabel ausgeformt sind. Isofix gibt es allerdings auch gegen Aufpreis nicht. Sehr schade.

Technische Daten

Abzweigung
Motorisierung
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschwindigkeit
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe/Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Radstand
Abzweigung
Abzweigung
Bereifung
Abzweigung
Abzweigung
Leergew. fahrbereit/Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast (gebremst/ungebremst)
Abzweigung
Abzweigung
Material Wand/Dach/Boden
Abzweigung
Abzweigung
Stärke Wand/Dach/Boden
Abzweigung
Abzweigung
Liegefläche Heck L x B
Abzweigung
Abzweigung
Stehhöhe
Abzweigung
Abzweigung
Kühlschrank/Eisfach
Abzweigung
Abzweigung
Herd
Abzweigung
Abzweigung
Bordbatterie
Abzweigung
Abzweigung
Frisch-/Abwassertank
Abzweigung
Abzweigung
Gasvorrat/Heizung
Abzweigung
Abzweigung
Grundpreis/Testwagenpreis
Abzweigung
MultiJet II 140
103 kW (140 PS) bei 3600 U/min
2287 cm3
350 Nm bei 1400 U/min
152 km/h
Sechsgang-Schaltgetriebe/Vorderrad
75 l/Diesel + 19 l AdBlue
6650/2140/2710 mm
3800 mm
225/75 R 16 C
2620/880 kg
2000/750 kg
Alu/GFK/Holzsandwich
34/33/42
1920-1970 x 680-780 mm
1950 mm
AES, 89/11 l
Gas, 3 Flammen
AGM, 12 V/95 Ah
122/90 l
2x 11 kg/Truma Combi 4
39.900/55.329 Euro

Stauraum bieten Dachschränke und offene Ablagen fast rundum. Am meisten aber der üppigdimensionierte Heckstauraum, der über eine rechte und optional eine linke Tür (359 Euro) verfügt. Prima gelöst ist hier das Ordnungssystem aus zwei Zurrschienen mit verschiebbaren Ösen sowie mehreren kleineren Fächern für Kabeltrommel und Keile. Insgesamt gibt die Bedienung keine Rätsel auf – alles ist leicht erreichbar und im besten Sinne einfach gehalten.
Etrusco V 6600 SB
Aufgeräumter Heckstauraum mit Fächern und zwei Zurrschienen.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Mit dem optionalen 140-PS-Motor geht es gut voran

Das hat er: Ein freundliches, helles Interieur, das Wohlfühlen leicht macht. Die Oberflächen des Mobiliars sind dezent grau gemustert, der Fußboden ist in Schiffsbodenoptik gehalten. Alles wirkt pflegeleicht, aber nicht steril. Die Serienausstattung ist recht bescheiden.

Bildergalerie

Etrusco V 6600 SB
Etrusco V 6600 SB
Etrusco V 6600 SB
Kamera
Etrusco V 6600 SB im Test
So fährt er: Leicht und wendig – nur 2,14 Meter Breite machen sich bemerkbar. Serienmäßig sind Fahrer- und Beifahrerairbag, was in dieser Preisklasse erwähnenswert erscheint. Mit dem optionalen 140-PS-Motor (949 Euro, Serie 120 PS) geht es gut voran. Da kein Panoramafenster in der Dachhaube montiert ist, sind die Windgeräusche gering. Auch das Mobiliar hält sich akustisch angenehm zurück.

Fazit

von

AUTO BILD
Der kompakte Etrusco Van (der gar kein Van, sondern ein waschechter Teilintegrierter ist) macht seine Sache gut. Er bringt etwas mehr als das Nötigste serienmäßig mit, ist leicht zu bedienen und routiniert verarbeitet. Das Leben kann so einfach sein. Und macht es nicht gerade das besonders süß?