Fahrbericht Audi e-tron
Erste Fahrt im Audi e-tron

—
Der Audi e-tron ist kein schwächlicher Elektro-Mini, sondern eine Demonstration des technisch Machbaren. 2010 soll der 313 PS starke Hochvolt-Renner auf den Markt kommen. AUTO BILD ist den abgasfreien Sportler schon gefahren.
Audi schwimmt gegen den Strom: Während andere Marken mit blutarmen Batterie-Minis ins Elektro-Zeitalter aufbrechen, bringt die VW-Tochter einen spannungsgeladenen Hochvolt-Renner an den Start. Nächstes Jahr soll eine Kleinserie ans Netz gehen; 2012 wollen die Herren der Ringe bereits 1000 e-tron bauen. Bei einem mutmaßlichen Preis von über 150.000 Euro liegt den Ingolstädter Ingenieuren offenkundig weniger die Rettung des Weltklimas am Herzen als eine Demonstration des technisch Machbaren. Nebenbei soll der abgasfreie Stark-Stromer die Herzen von Sportwagenfans elektrisieren. Das könnte durchaus klappen. Allerdings kommt auf die Fans von schnellen Autos einiges an Umgewöhnung zu.
Alle News und Tests zu Audi

Vier E-Motoren mit der Kraft eines Zwölfzylinders

Genug der Theorie. Einsteigen bitte. Sensoren registrieren die Hand, die sich dem Türgriff nähert; blitzartig schnellen Alu-Öffner wie Messerklingen aus dem roten Blech hervor. Formschlüssig rastet man in braunen Leichtbau-Schalen ein, umklammert erwartungsfroh den weißen Lederkranz des tief geschüsselten Lenkrads. Der Druck auf den Startknopf auf dem Mitteltunnel weckt eine bunte Cockpit-Illumination zum Leben, schärft zugleich den Blick der Spiegel-Kameras fürs aus der tiefen Cockpithöhle kaum zu überblickende Umfeld. Ein grünes Neonband zwischen den Sitzen signalisiert: randvolle Akkus. Na dann: den kleinen ledernen Wählhebel auf "D". Und ab die Post!
Ein Tritt aufs Gas – und der e-tron prescht lautlos nach vorn

Beim Rasen schmilzt die Akku-Ladung schneller als das Eis am Pol

Technische Daten Audi e-tron Vier Elektromotoren, je zwei an Vorder- und Hinterachse • Leistung 230 kW (313 PS) • max. Drehmoment 4500 Nm • Li-Ion-Akku mit 42,4 kWh • Allradantrieb • Leer-gewicht ca. 2000 kg • 0-100 km/h in 4,8 s • 200 km/h (abgeregelt) • Reichweite 250 km • Ladezeit 2,5 Std. (bei 400 V/63A)
Fazit
Kein Zweifel: Die dezibelneutrale Stromerei hat ihren Reiz. Technisch fasziniert der e-tron. Ans Herz geht das synthetisch-kühle Fahren mit ihm aber nicht. Zudem wirft der Zukunfts-Audi die Sinnfrage auf: Was soll ein Sportwagen, der selbst im günstigsten Fall nach 250 Kilometern, in der Praxis deutlich früher stundenlang an die Steckdose muss? Bei der Elektroversion des künftigen Kleinwagens A1 – leider erst für 2013 angekündigt – zeigt die Vorsprung-durch-Technik-Marke hoffentlich mehr Realitätssinn.
Service-Links