Fahrbericht Ford Focus Econetic
Focus Econetic zeigt sich agil

—
Spritsparer haben Hochkonjunktur. Daher versuchen alle Hersteller, den Durst ihrer Modelle zu zügeln. So schickt Ford im Januar 2010 den neuen Focus Econetic zum Händler. autobild.de fuhr den Knauser aus Köln.
Da es bis zum ersten massentauglichen Elektromobil noch ein recht langer Weg ist, schöpft die Industrie zunächst das Sparpotential der herkömmlichen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor aus. Beim Focus Econetic setzt Ford auf aktuelle Spartricks: Leichtlaufreifen, gekürzte Sportfedern, spezielles Getriebeöl, Eco-Mode-Schaltempfehlungsanzeige und Bremsenergie-Rückgewinnung. Die Start-Stopp-Automatik lässt sich Ford allerdings mit 500 Euro zusätzlich bezahlen. Für dann 22.100 Euro bekommt man einen geräumigen, komfortablen und ordentlich verarbeiteten Kompaktwagen. Nur der Materialmix könnte noch etwas hochwertiger sein.
Alle News und Tests zum Ford Focus

Technische Daten Vierzylinder, Turbo, vorn quer • 1560 cm3 • 80 kW (109 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment 240 Nm bei 1750/ min • Fünfganggetriebe • 0– 100 km/h 11,0 s • Spitze 190 km/h • EU-Mix 3,8 l Diesel/100 km • CO2; 99 g/km
Fazit
Der Ford Focus Econetic mit Start-Stopp-Automatik ist ein Kauftipp, weil er für einen relativ geringen Preisaufschlag erhebliches Sparpotential bietet. Den Rest bestimmt der Fahrer mit dem Gasfuß.
Service-Links