Fahrbericht Passat CC
Das fehlende i-Tüpfelchen

—
AUTO BILD ist den neuen Passat CC gefahren - in der Top-Variante V6 4Motion. Das Coupé überzeugt mit modernster Technik und Sportler-Genen. Der letzte Kick zum Superstar fehlt jedoch.
Von wegen Brot und Butter: Der Passat, davon ist VW überzeugt, ist reif für die Feinkostabteilung. Edlere Zutaten, etwas mehr technischer Aufwand bei der Zubereitung, obendrauf ein hübsches Sahnehäubchen und schon wird aus der Hausmannkost ein Angebot für den etwas verwöhnteren Geschmack. Passat CC heißt diese Nobelvariante, CC für Comfort Coupé. Inspiriert vom Mercedes CLS kreierten die VW-Chefs ein viertüriges Coupé (daher Comfort) mit eigenständiger Optik, das ab Juni 2008 Kunden anlocken soll, die zuvor bei Mercedes oder BMW einkehrten. Eine realistische Perspektive? Rein visuell ist der Plan zumindest nicht abwegig. Das Coupé ist fünf Zentimeter flacher, knapp vier Zentimeter breiter und drei Zentimeter länger – das macht es schon vom Format her stattlicher und eleganter als die Limousine. Keine Frage: Optisch rangiert der CC eine Klasse über dem herkömmlichen Passat, so gesehen hätte er durchaus einen eigenen Namen verdient.
Bequemes Gestühl mit einer geballten Ladung Technik


Super ist nicht super genug
Dass sich schlechte Straßen bei aller sportlichen Straffheit ohne Zähneklappern meistern lassen, spricht für die Fahrwerksabstimmung. Alles spitze also? Wie man's nimmt. Objektiv lässt sich diesem Super-Passat zwar wenig ankreiden, doch gefühlsmäßig fehlt da noch eine Kleinigkeit: Nennen wir es Faszination. Klar, ziemlich abgegriffen der Ausdruck, aber er steht für die delikateren Fahrqualitäten – eine sensible, gefühlvolle Lenkung etwa oder Fahreigenschaften, die dem Fahrer noch Spielraum lassen. Da gilt für den Passat CC die alte kulinarische Regel: Tolle Zutaten allein garantieren noch keinen Hochgenuss. Wer den Passat im Sonntagsstaat etwas preisgünstiger genießen möchte, muss übrigens nicht verzagen: Als Vierzylinder mit 160 PS gibt es ihn bereits für 30.300 Euro, alternativ gibt es ihn als TDI (140 PS) für 30.775 Euro.
Service-Links