Peugeot rüstet auf: Nach dem Winz-Van 1007 und dem SUV 4007 kommt im Juni der 3008. Limousine, Van und SUV – das beste aus drei Welten soll der neue Franzose in sich vereinen soll. Das haben wir bei den Kombispezialisten von Peugeot so noch nicht gesehen: ein Auto zwischen dem kompakten 308 und dem längeren 308 SW. Für alle Transport-Jobs zwischen Kindern und Kühlschränken ist der neue 3008 gut gerüstet, der Kofferraum bietet viele Verwandlungsmöglichkeiten. Zwei Heckklappen (der untere Teil klappt nach unten), drei Ebenen für den Kofferraumboden, 432 bis maximal 1241 Liter Gepäckraumvolumen – der neue Peugeot ist kaum größer als der 308, dafür variabler und höher.

Überblick: News und Tests zum Peugeot 3008

Peugeot 3008
Auf der Technik des Kompakten basiert der 3008, auch die Benzin-Motoren (120, 150 PS) und Diesel (110, 163 PS) kennen wir aus dem Konzernregal. Neu hinzu kommt ein Zweiliter-HDi (150 PS), der im Testwagen steckt. Leise und unauffällig läuft der Vierzylinder, seine Kraft entfaltet er harmonisch. Keine Turbolöcher, kein maßloses Saufen. Um Sprit zu sparen (5,6 Liter), hält ein Sechsganggetriebe die Drehzahlsprünge klein. Diese Bescheidenheit will Peugeot dem 3008 bewahren. Der Grenzgänger hat keinen Allradantrieb, stattdessen greift in Sand und Schnee die fünfstufige Traktionskontrolle "Grip Control". Die Preise stehen noch nicht fest, denkbar ist laut Peugeot aber ein Einstieg um die 25.000 Euro. Ganz schön viel Geld für junge Familien. Ab Juni 2009 kommt das Auto zum Händler.
Technische Daten Peugeot 3008 2.0 HDi FAP: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum 1997 cm³ • Leistung 110 kW (150 PS) bei 3750/min • max. Drehmoment 340 Nm bei 2000/ min • Vorderradantrieb • Sechsganggetriebe • L/B/H 4365/ 1910/1639 mm • Verbrauch EU-Mix 5,6 l D • CO2 146 g/km • Spitze 195 km/h • 0–100 km/h in 9,7 s.

Von

Margret Hucko