Peugeot hat dem 407 Coupé ein neues Diesel-Herz eingepflanzt. Der Dreiliter-V6 verleiht dem Löwen Bärenkräfte – und bringt die 240 PS auch noch ausgesprochen sauber auf die Straße.
"Der stärkste Peugeot aller Zeiten." So präsentiert Peugeot seinen neuen Rudel-Führer. Er hört auf den kryptischen Namen 407 Coupé 3,0-Liter V6 HDi FAP 240 Bi-Turbo Automatik. Lösen wir auf: Ein neuer Diesel mit sechs Töpfen gibt den Takt, 240 PS aus drei Litern Hubraum werden mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Turboladern generiert, die über ein breites Drehzahlband für reichlich Luft und damit effiziente Verbrennung sorgen. Das Ganze wird von einer Sechsstufen-Automatik an die Vorderräder übertragen – und geht ab wie der König der Löwen auf Speed. Im Vergleich mit dem 207 PS starken 2,7-Liter-HDi des Vorgängers ist der Dreiliter-V6 merklich spritziger. Den Beweis gibt es auch in schriftlicher Form: 450 Newtonmeter Drehmoment liegen bereits bei 1600 Touren an.
Dieser Diesel brüllt nicht, er flüstert
Das schlägt sich auch in den Fahrleistungen nieder: 7,7 Sekunden vergehen bis Tempo 100, auf Wunsch rennt der Löwe 243 km/h schnell. Beim Durst hält er sich vornehm zurück: 7,2 Liter Diesel (189 Gramm CO2/km) nimmt der Franzose im Schnitt, 15 Prozent weniger als der Vorgänger bei 18 Prozent mehr Leistung. Dazu erfüllt das Aggregat die EU 5-Norm. Zum echten Sportwagen mutiert das 407 Coupé damit immer noch nicht, vielmehr ist er ein schneller Gleiter für die genussvolle Langstreckenhatz auf der Autobahn. Flüsterleise säuselt der Diesel, unter Volllast brüllt er nicht, sondern brummt sonor. Wer das Tier im Coupé wecken will, muss die Sporttaste in der Mittelkonsole drücken – dann werden die Dämpfer des elektronischen Fahrwerks gestrafft, und die Automatik reagiert einen Tick schneller.
Ausstattung satt
Peugeot-Premiere beim neuen 407 Coupé feiert das System zur Rückgewinnung von Bremsenergie. Ganz leichte Retuschen gab es bei der Optik: An den Seitenfenstern kommen Chromleisten zum Einsatz, die Außenspiegel wurden vergrößert, beim Top-Diesel weisen ovale Auspuffendrohre auf den Status hin. Das Kraftpaket gibt es nur in der Ausstattung Platinum. Dazu gehören unter anderem adaptives Kurvenlicht, ein Luxus-Paket mit Sitzheizung und Ledersitzen sowie ein JBL-Soundsystem. Das erklärt auch den Preis des neuen Löwen-Königs: 43.100 Euro muss der Käufer anlegen, um den bislang stärksten Peugeot sein Eigen zu nennen.