Fahrbericht VW Golf 4Motion 1.9 TDI
Fährt jetzt auch steil bergauf

—
Der Golf V mit Allradantrieb ist da. Bei Volkswagen hofft man, daß sich jeder 20. Golf-Käufer für ihn entscheidet.
Kompakte Pkw mit Allradantrieb sind aus der Mode gekommen. Abgesehen vom technisch baugleichen, teureren und bockhart gefederten Audi A3 quattro hat der neue Golf 4Motion derzeit keine Konkurrenz auf dem deutschen Markt. Das läßt Volkswagen hoffen: Beim Golf IV lag der Verkaufsanteil der Allradversionen bei mageren drei Prozent, beim neuen Modell sollen es in Deutschland deren fünf werden. Die Chancen stehen gut: Wer weder die Optik noch die Offroadtauglichkeit eines Geländewagens schätzt, aber perfekte Traktion und einfach keinen Streß auf winterlichen Straßen haben möchte, ist mit dem Golf bestens bedient.
AUTO BILD ALLES ALLRAD hat es auf regennassen Paßstraßen und im Schnee ausprobiert, hoch droben auf dem Gletscher: Die variable Kraftverteilung von der Vorder- auf die Hinterachse funktioniert unmerklich und perfekt. Antriebsschlupfregelung mit Bremseneingriff und ESP (serienmäßig) geben zusätzliche Sicherheit. Wer da noch aus der Kurve fliegt, ist wirklich viel zu schnell unterwegs gewesen.
Ansonsten bietet der Golf: bequeme Sitze, ein narrensicheres und komfortables Fahrwerk, als 1.9 TDI mit 105 PS einen sehr sparsamen und ausreichend durchzugsstarken Motor (der 2.0 TDI mit 140 PS kann's natürlich besser), ein Sechsgang- Schaltgetriebe, ausreichend Platz für die Passagiere, aber wenig fürs Gepäck. Für Ausflüge ins Gelände gibt's als Option ein Schlechtwegepaket mit 20 Millimeter Höherlegung.
Technische Daten 1.9 TDI 4-Zyl.-Turbodiesel, vorne quer • Pumpe-Düse-Direkteinspritzung • 2 Ventile je Zylinder • Hubraum 1896 cm³ • Leistung 77 kW (105 PS) bei 4000/min • maximales Drehmoment 250 Newtonmeter bei 1900/min • permanenter Allradantrieb über el. Haldex-Kupplung, el. Schlupfregelung, ESP • Sechsgang-Schaltgetriebe • Einzelradaufhängung v/h • Scheibenbremsen v/h • Reifen 195/65 R 15 v/h • Länge/Breite/ Höhe 4204/1759/1485 Millimeter • Radstand 2578 Millimeter • Leergewicht 1464 kg • Tank 60 Liter • Zuladung 536 Kilogramm • 0–100 km/h in 12,1 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit 185 km/h • Verbrauch 5,8 l/100 km • Preis (4-türig) 21.470 Euro
AUTO BILD ALLES ALLRAD hat es auf regennassen Paßstraßen und im Schnee ausprobiert, hoch droben auf dem Gletscher: Die variable Kraftverteilung von der Vorder- auf die Hinterachse funktioniert unmerklich und perfekt. Antriebsschlupfregelung mit Bremseneingriff und ESP (serienmäßig) geben zusätzliche Sicherheit. Wer da noch aus der Kurve fliegt, ist wirklich viel zu schnell unterwegs gewesen.
Ansonsten bietet der Golf: bequeme Sitze, ein narrensicheres und komfortables Fahrwerk, als 1.9 TDI mit 105 PS einen sehr sparsamen und ausreichend durchzugsstarken Motor (der 2.0 TDI mit 140 PS kann's natürlich besser), ein Sechsgang- Schaltgetriebe, ausreichend Platz für die Passagiere, aber wenig fürs Gepäck. Für Ausflüge ins Gelände gibt's als Option ein Schlechtwegepaket mit 20 Millimeter Höherlegung.
Technische Daten 1.9 TDI 4-Zyl.-Turbodiesel, vorne quer • Pumpe-Düse-Direkteinspritzung • 2 Ventile je Zylinder • Hubraum 1896 cm³ • Leistung 77 kW (105 PS) bei 4000/min • maximales Drehmoment 250 Newtonmeter bei 1900/min • permanenter Allradantrieb über el. Haldex-Kupplung, el. Schlupfregelung, ESP • Sechsgang-Schaltgetriebe • Einzelradaufhängung v/h • Scheibenbremsen v/h • Reifen 195/65 R 15 v/h • Länge/Breite/ Höhe 4204/1759/1485 Millimeter • Radstand 2578 Millimeter • Leergewicht 1464 kg • Tank 60 Liter • Zuladung 536 Kilogramm • 0–100 km/h in 12,1 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit 185 km/h • Verbrauch 5,8 l/100 km • Preis (4-türig) 21.470 Euro
Service-Links