Falken, Reifen, E-Mobilität, Rollwiderstand, Reichweite
Neuer Falken-Reifen für E-Autos

—
Die E-Mobilität stellt Reifen vor besondere Herausforderungen. Falken Tyre hat speziell dafür den Reifen e. ZIEX entwickelt. Er feiert 2023 Premiere.
Bild: Falken
Dass Autoreifen großen Einfluss auf Sicherheit und Fahrkomfort haben, ist kein Geheimnis und gilt eigentlich schon immer. Klar ist aber auch, dass mit der E-Mobilität neue Herausforderungen auf die Pneus zugekommen sind. Bisher wenig beachtete oder in Vergessenheit geratene Eigenschaften wie Rollwiderstand oder Abrollgeräusche sind plötzlich wieder in aller Munde.
Um den neuen Ansprüchen gerecht zu werden, hat Falken, die europäische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI), einen neuen Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge entwickelt. Der e. ZIEX soll noch in diesem Jahr seine Marktpremiere erleben und durch seinen extrem niedrigen Rollwiderstand für eine maximale Reichweite sorgen.
Neues Reifenprofil für gleichmäßige Kraftverteilung
Der Falken e. ZIEX verfügt über ein asymmetrisches Profil, das mit der Technologie "Advanced 4D Nano Design" entwickelt wurde. Das Design zeichnet sich durch optimierte Profilkanten aus. Diese verhindern Druckspitzen an den Kanten der Profilblöcke, was zu einer gleichmäßigen Kraftverteilung führt.

Der e. ZIEX ist der erste speziell für E-Autos entwickelte Reifen von Falken.
Bild: Falken
Die Folge sollen ein besseres Grip-Niveau sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn und eine längere Lebensdauer der Reifen sein. Das Profildesign wurde auch an der Kontur der Reifenschulter optimiert, wodurch der Rollwiderstand verringert und die Reichweite des Fahrzeugs erhöht wird. (Reifen für Elektroautos: Was ist beim Reifenkauf zu beachten?)
Der Falken e. ZIEX rollt leise
Der e. ZIEX ergänzt zudem Vorteile von E-Fahrzeugen, wie Laufruhe und Geräuscharmut, durch einen nahtlosen, kontinuierlichen Lamellenkontakt, der durch eine versetzte Anordnung der Profilrillen erreicht wird. Zur Senkung des Geräuschpegels trägt auch die innovative Silent-Core-Technologie von Falken bei: Dabei minimiert eine Polyurethanschaumschicht im Inneren des Reifens die Hohlraumresonanz des e. ZIEX und macht ihn in Bewegung deutlich leiser.

Das neuartige Profildesign soll für maximale Reichweite bei E-Autos sorgen.
Bild: Falken
"Wir freuen uns auf die Premiere unseres neuen e. ZIEX-Reifens", sagt Andreas Giese, Chief Corporate Officer der Falken Tyre Europe GmbH. "Dieser Reifen ist der erste Schritt in eine Zukunft, in der EV-spezifische Reifen einen Kernbestandteil unseres Sortiments bilden werden. Der e. ZIEX kombiniert Komfort, Sicherheit, Langlebigkeit und ein hohes Leistungsniveau und ist damit der ultimative Ersatzreifen für Elektrofahrzeuge für unsere Kunden."
Falken e. ZIEX in elf Größen
Die vorläufige EU-Klassifizierung der Label-Werte bestätigt, dass der e. ZIEX ein "A" für den Kraftstoffverbrauch, ein "A" für die Nasshaftung und ein weiteres "A" für seine Geräuschemissionen von 69 dB aufweist. Der e. ZIEX wird zunächst in elf Größen zwischen 17 und 21 Zoll erhältlich sein, bevor er 2024 in weiteren Größen auf den Markt kommt.
Service-Links