Fehlfunktionen an Gurtschlössern
Vorsicht, Kindersitz!

—
Sicherheitsexperten vom Kraftfahrt-Bundesamt
(KBA) warnen vor nicht korrekt verriegelten Gurtschlössern.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor Kindersitzen der Marken Fair/Wavo, Chicco, Kiddy und Storchenmühle: An einigen Modellen können sich unter Umständen die Gurtschlösser öffnen.
"Bei nicht korrekter Bedienung ist es möglich, dass die Schlösser in einem teilverriegelten Zustand verbleiben", sagt KBA-Experte Jürgen Artz. Beide Schlosszungen müssen mittig und gerade von oben in das Schloss eingeführt werden, sodass beide Zungen gut hörbar einrasten." Bei schräg verkantetem Einführen drohe der Funktionsverlust.
Das KBA war Hinweisen von ADAC und Stiftung Warentest nachgegangen, die Fehlfunktionen an den Kindersitzen festgestellt hatten. Schlosshersteller Van Riesen verbesserte daraufhin die Technik der Schlösser (erkennbar an der zweifarbigen Auslösetaste) – einen Rückruf gab es aber nicht. "Grundsätzlich handelt es sich bei dem kritisierten Schloss um ein sicheres Produkt", so Van Riesen.
"Bei nicht korrekter Bedienung ist es möglich, dass die Schlösser in einem teilverriegelten Zustand verbleiben", sagt KBA-Experte Jürgen Artz. Beide Schlosszungen müssen mittig und gerade von oben in das Schloss eingeführt werden, sodass beide Zungen gut hörbar einrasten." Bei schräg verkantetem Einführen drohe der Funktionsverlust.
Das KBA war Hinweisen von ADAC und Stiftung Warentest nachgegangen, die Fehlfunktionen an den Kindersitzen festgestellt hatten. Schlosshersteller Van Riesen verbesserte daraufhin die Technik der Schlösser (erkennbar an der zweifarbigen Auslösetaste) – einen Rückruf gab es aber nicht. "Grundsätzlich handelt es sich bei dem kritisierten Schloss um ein sicheres Produkt", so Van Riesen.
Service-Links