Felgendesign
—Felgen, Marke Eigenbau
PowerTech mit frischem Dreh im Design
Jeder kann bei der kleinen Tuningfirma in Ransbach-Baumbach seine ganz persönliche Felge bestellen. Selbst entworfen, im Westerwald gefräst, garantiert einmalig. Allein die Statik des Rades setzt der Fantasie Grenzen. "Rundlauf und Tragfähigkeit müssen schließlich stimmen", erklärt HH Fischer.
Klar: Safety first. Oder: Ohne Erfüllung der strengen Sicherheitsanforderungen kein Teilegutachten. Und das gibt es nach langwierigen Prüfungen beim TÜV-Rheinland mittlerweile für jede selbst designte Felge made by PowerTech 150 sofern die Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Zehn Streben plus Symmetrie sind gefordert
Der Eigenentwurf sollte symmetrisch sein. Sonst eiert die Felge zu stark, lässt sich nicht richtig auswuchten. "Bevor die Millionen Euro teuren CNC-Fräsen programmiert werden, sprechen wir mit dem Kunden noch einmal über seinen Entwurf", erklärt HH Fischer: "Manchmal sind aus Sicherheitsgründen kleine Änderungen nötig."
Und damit es keine Überraschungen gibt, kann jeder seinen Plan zuvor in einer 3-D-Computer-Animation begutachten. Gefällts, sind die Fräsen dran. Millimetergenau schnitzen sie Aluminium aus dem Rohling. Nach etwa einer Viertelstunde ist die Felge fertig. Nun noch auf Hochglanz polieren.
Auf Wunsch kann die Felge extra versiegelt werden. Stückpreis für solch ein Rad (derzeit gibt es nur das Format 8,5x18 Zoll): 499 Euro. Das Versiegeln kostet 30 Euro pro Felge, das Programmieren der CNC-Fräsen einmalig 290 Euro. Und wer unbedingt will, kann das Ganze auch mit goldenen Schrauben bestücken. Preis: 70 Euro pro Rad.