Fendt Apero im Test, Caravan, Preis, Einsteiger, Reisemobil, Camping
Der spritzig-frische Apero

—
Mit bunten Farben, modernem Innendesign und gewohnt hoher Qualität bietet Fendt nun auch Caravan-Einsteigern eine neue Baureihe an.
Bild: Fendt
Gute Sachen brauchen manchmal einfach ihre Zeit. So auch die neue Fendt-Baureihe Apero. Die Idee zum neuen Einsteigerwohnwagen gab es schon länger. Doch dann kam Corona, obendrein gab es noch Lieferengpässe und Produktionsausfälle. Da lag das Projekt Fendt-Einsteiger-Caravan erst mal auf Eis. Umso mehr freuen wir uns, dass der Neue endlich da ist.
Der Name Apero klingt nach einem erfrischenden Sommercocktail – und so farbig-frisch zeigt sich auch der Caravan! Denn Fendt ist nicht nur wegen seiner hohen Verarbeitungsqualität, sondern eigentlich auch für sein eher klassisches Interieurdesign bekannt.
Umso mehr beweist der Wohnwagenhersteller aus Mertingen nun Mut, mal etwas ganz Frisches zu präsentieren. In insgesamt sieben Varianten startet der Apero. Die Wohnwagen sind je nach Grundriss für die Nutzung von bis zu fünf Personen ausgelegt.

Die Rundsitzgruppe strahlt große Gemütlichkeit aus.
Bild: Fendt
Und wie sieht dieses neue Innendesign nun aus? Der untere Bereich der Ausstattung ist in zeitlosem Grau gehalten, oben erstrahlen die Möbelfronten in Weiß. Matte Oberflächen komplettieren das schicke Aussehen. Holzdekor findet nur spärlichen Einsatz und dann in einer hellen Maserung.
Spring Grün oder doch eher Sunset Gelb?
Die Fronten haben auch eine praktische Funktion: Spezielle Folien verhindern nervige und unschöne Fingerabdrücke. In puncto Stoffe und Polster bietet Fendt zwei Varianten für den Apero an: Spring in Grün und Sunset in Gelb. (Diese günstigen Wohnmobile sind perfekt für Einsteiger)
Alle Apero-Grundrisse und auch alle weiteren Baureihen von Fendt verfügen ab sofort über eine Innenstehhöhe von 1,98 Metern. Zudem weisen die sieben verschiedenen Modelle eine einheitlich Kederleiste, Absorberkühlschränke, eine moderne Küchenarmatur in Anthrazit sowie USB-Doppelsteckdosen im Wohn- und Schlafbereich auf. Den günstigsten Apero gibt es ab 26.690 Euro. Zwei besonders interessante Grundrisse stellen wir ihnen hier vor.

Auf Wunsch verwandeln sich die zwei Längsbetten dank Rolllattenrost in eine große Liegefläche.
Bild: Fendt
Die Raffinesse des 495 SG besteht darin, auf der kurzen Aufbaulänge von 6,07 Metern einen Grundriss zu realisieren, der sowohl Längsbetten im Heck als auch eine wohnliche Rundsitzgruppe im Bug unterbringt.
Wie Fendt das schafft? Ganz einfach: durch ein kompaktes Badezimmer. Darin befinden sich trotzdem eine breite Banktoilette, Staufächer und ein Waschbecken. Für Belüftung und mehr Tageslicht in dem kleinen Raum sorgt ein Fenster aus blickdichtem Milchglas mit Fliegen- und Verdunkelungsrollo.
Apero mit einigen Serien-Highlights
Serienmäßig sind ein 25 Liter großer Frischwassertank und ein rollbarer Abwassertank mit 24 Liter Fassungsvermögen an Bord.
Auch der Küchenbereich verfügt über einige Serien-Highlights: den schicken Wasserhahn in Anthrazit, einen matt emaillierten und dadurch pflegeleichten Kocherrost und vor allem den superpraktisch direkt neben der Eingangstür platzierten, 133 Liter großen Slim-Tower-Absorberkühlschrank samt herausnehmbarem Eisfach und Doppelanschlagtür.

Ausreichend Platz vorhanden für Küchenutensilien und Co.
Bild: Fendt
Auch wenn der neue Apero der günstigste Fendt-Caravan ist, wurde nicht an seiner Wintertauglichkeit gespart. Neben der gewohnten Isolierung von Dach, Wänden und Boden sind auch Radkästen und Aufbautür vor Kälte geschützt. Für Wärme sorgt in der kalten Jahreszeit die Gasheizung Truma 3004 S mit Zündautomatik, ein Boiler für warmes Wasser.
Grundriss 560 SKM mit Platz für fünf Personen
Mit Rauchmelder, AL-KO-Antischlingerkupplung und selbstnachstellenden Bremsen gibt es einige Sicherheitsextras serienmäßig. Der kompakte und leichte Einsteigercaravan wird zudem stets mit einer 100-km/h-Zulassung ausgeliefert.
Platz für bis zu fünf Personen bietet der familientaugliche Grundriss 560 SKM. Die Erwachsenen schlafen quer im Bug – in einem Doppelbett von 1,40 Meter Breite und 2,0 Meter Länge. Zum Schlafkomfort wie zu Hause trägt die hochwertige Federkernmatratze samt Lattenrost bei. Die Kinder schlafen in Heck-Stockbetten sowie in der zum Bett umbaubaren Sitzgruppe.

Für Familien - der Fendt Apero 560 SKM: Länge: 7,72 m, Sitzplätze: 5, Schlafplätze: 5, ab 32.290 Euro.
Bild: Fendt
Diese bietet neben viel Platz zum Entspannen, Spielen und Essen auch ergonomisch geformte Rücken- und Sitzpolster sowie einen freien Blick auf den Küchenblock. Dieser verfügt über zahlreiche Ablageflächen, großzügig bemessene Schubladen, Dreiflammen-Gaskocher und einen Slim-Tower-Kühlschrank (133 Liter) mit Doppelanschlagtür.
Im Heck befindet sich auch die Nasszelle samt Eckdusche, Toilette und Waschbecken. Hier sorgt ein Fenster mit blickdichtem Milchglas für frische Luft und natürliches Licht. Zudem verfügt der Fendt Apero über einige Details, die das Leben leichter machen, wie den Abfalleimer an der Eingangstür, die zentrale Schließanlage und die TV-Vorbereitung.
Fazit
Der neue Apero macht einfach nur gute Laune. Fendt präsentiert einen gelungenen Einsteiger-Caravan mit ausgezeichneter Verarbeitungsqualität. Diese neue Baureihe ist für den Hersteller ein wichtiger Schritt in der Erschließung junger, anspruchsvoller Zielgruppen.
Service-Links