Ferrari 488 GTB: Preis
Das kostet der 458-Nachfolger

—
Ferrari hat jetzt den Einstiegspreis für den 488 GTB verraten. Der Nachfolger des 458 Italia kommt im Herbst 2015 mit einem neuen, 670 PS starken Turbo-Motor.

Der 3,9 Liter große V8 Biturbo aus dem California T wurde stark überarbeitet, leistet jetzt 670 PS.
Alles zum Ferrari 488 GTB/458 Italia
Der aus dem California T bekannte Motor (dort 560 PS) wurde für den Einsatz im sportlicheren 488 GTB nochmals umfangreich überarbeitet. Das Aggregat leistet nun 670 PS. 100 PS Mehrleistung im Vergleich zum 458 Italia sollen nun also helfen, den Verzicht auf den Saug-V8 zu verkraften. Dazu gibt es 760 Newtonmeter Drehmoment, die ab 3000 Touren anliegen. Das Gewicht bleibt mit 1370 Kilogramm (Trockengewicht) auf einem sehr niedrigen Niveau.
Der Leistungsvorsprung des McLaren 650S ist dahin

Auch optisch überarbeitet: Die Modellpflege macht sich durch ein neu gestaltetes Heck bemerkbar.
Adäquater Sound und Drehfreudigkeit
Anders ist es bei der Rundenzeit auf der Ferrari-Teststrecke in Fiorano. Für einen Durchlauf soll der 488 GTB dort exakt 1:23 Minuten benötigen. Als Referenz dient der Vorgänger, der in Fiorano etwa zwei Sekunden später die Ziellinie überquert. Auch um einen adäquaten Sound will sich Ferrari beim 488 GTB gekümmert haben. Aus gutem Grund: Wie blutleer ein Turbo klingen kann, stellt die Formel 1 seit der Saison 2014 unter Beweis. Und drehfaul scheint der neue Motor auch nicht zu sein. Das Drehzahllimit des Vorgängers (jenseits von 9000 Touren) erreicht der 488 GTB natürlich nicht. Doch über 8000 Umdrehungen pro Minute sind locker drin.
Service-Links